Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltDie alljährlichen Vorbereitungen für die große Silvester-Party im Ferienheim Bergkristall laufen auch Hochtouren. Der völlig gestresste Heimleiter Helmut Oberpichler ist zwar überzeugt davon, alles im Griff zu haben, doch regelmäßig herrscht kurz vor dem Jahresfinale Chaos. Unterstützung bekommt er von dem Postmitarbeiter Alois Wachtel. Gemeinsam schaffen sie es jedes Mal irgendwie ihren Gästen einen unvergesslichen Jahresausklang zu bescheren. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Soeben ist uns die Serie Ferienheim Bergkristall ins Haus geflattert, welche aus sechs Episoden besteht. Die Leitung hat hier Helmut Oberpichler, der jedes Jahr zu Silvester völlig in Stress gerät. Denn nun steht der große Silvesterball vor der Tür – und der muss organisiert werden. An seiner Seite ist der Briefträger Alois Wachtel zu sehen, der sein Herz an das Heim verloren hat, dennoch seine Post austragen muss. Dazu kommen die verschiedenen Gäste, wie beispielsweise Charlotte Luise Heimbold, die ihren Mann in vier der sechs Folgen fast in den Wahnsinn treibt, da sie es mit ihren Hobbys übertreibt. Also Langweile kommt im Ferienheim Bergkristall auf jedem Fall nicht auf! Von der Serie Ferienheim Bergkristall entstand in den Jahren 1983 bis 1987 jedes Jahr eine Silvesterfolge, welche sich die Fans nun auf DVD nach Hause holen können. In Jeder Folge sind Gaststars wie Dagmar Frederic, Peter Borgelt, Margot Ebert mit Ehemann Wilfried Ortmann und Peter Wieland zu sehen, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Wer die Folgen noch von früher kennt, kann sich nun auf eine lustige Zeitreise begeben und im Ferienheim eine schöne Zeit verbringen. Das Bühnenstück weist schöne, bunte Farben und einen recht ausgewogenen Kontrast auf. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer gut an der Auslegware und der Dekoration erkennen kann. Die Schärfe hat uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen, in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich. Der deutsche 2.0 Monoton überzeugt mit einer schönen Dialogwiedergabe. Obwohl das Publikum im Hintergrund immer mal wieder zu hören ist, sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen. Im Ganzen gesehen ein solides Ergebnis, toll! Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |