yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mein Jahr in New York  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Trailer deutsch
  • Trailer englisch
  • Featurette
  • Drei Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 36 %
36 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 72 %
72 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMein Jahr in New York

Inhalt

Mit dem großen Traum, als Schriftstellerin Karriere zu machen, zieht die talentierte junge Joanna nach New York. Ihr erster Job bei der resoluten Literaturagentin Margaret hat es dann auch in sich. Denn veraltete Technik und strenge Regeln machen den Einstieg in die Branche zur Herausforderung. Doch als ihr befohlen wird, die liebevollen Fanbriefe an den notorisch publikumsscheuen J. D. Salinger („Der Fänger im Roggen“) durch den Reißwolf zu jagen, reift in Joanna ein waghalsiger Plan heran: Statt wie beauftragt eine Standard-Antwort zu versenden, tritt die junge Autorin mit den Absendern in einen sehr persönlichen Dialog. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: My Salinger Year
Filmlänge: 101 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2020
Herstellungsland: Irland / Kanada
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
EAN-Code: 4020628719180

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die große Stadt New York ist in Amerika in den 1990er Jahren die erste Anlaufstelle, wenn man Schriftsteller:in werden möchte. Auch Joanna will sich ihren Traum verwirklichen und freut sich, als die Literaturagentin Margaret ihr eine Chance geben will. Klar, das bedeutet viel Arbeit und Stress, aber Joanna will diese Herausforderung meistern. So kocht sie nicht nur Kaffee, sondern schlägt sich tapfer mit der alten Technik herum, doch als sie die liebevoll verfasste Fanpost des Kultautor J. D. Salinger mit einem Standardbrief beantworten soll, weigert sie sich. Ohne es Margaret zu erzählen, beginnt sie Salingers Post mit lieben, sorgsam ausgesuchten Worten zu beantworten.

Mit Mein Jahr in New York bekamen die Zuschauer in diesem Jahre einen echten Überraschungsfilm bei der Eröffnung geboten. Regisseur Philippe Falardeau erzählt Joannas Geschichten mit schönen Bildern und den passenden Worten, so dass man sich schon bald die Rolle der jungen Autorin hineinversetzen kann. Zwar reizt der Steifen nicht sein komplettes Potential aus, aber er bringt die Zuschauer problemlos in einer anderen Welt und schafft es, diesen den Abend zu versüßen. Im Übrigen sind Margaret Qualley, Sigourney Weaver, Douglas Booth, Seana Kerslake, Jonathan Dubsky und Colm Feore in den Rollen zu sehen, wovon uns besonders Margaret Qualley gefallen hat. Wem das Genre zusagt, kann sich mit diesem Film einen schönen Abend machen.

Der Zuschauer bekommt hier ein sehr schönes Bild mit warmen Farben geboten. Der Kontrast ist gut gelungen, auch in den dunkleren Szenen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Auch die Schärfe macht einen guten Eindruck, so dass man im Ganzen gesehen mit der Bildqualität zufrieden sein kann. Obwohl es hierbei um einen recht dialoglastigen Film handelt, kommen auch die hinteren Lautsprecher immer mal wieder zum Einsatz. Dazu kommt eine gute Dialogwiedergabe, so dass der Zuschauer hier einen gelungenen Ton geboten bekommt. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, drei Interviews (Margaret Qualley, Joanna Rakoff und Philippe Falardeau), den Originaltrailer in Deutsch und in Englisch, sowie der Featurette „Ein Jahr in New York – Berlinale 2020“.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 36 %
36 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Koch Films
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...