CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 88 %
Bild: (1 Bewertung)97 %
Ton: (1 Bewertung)60 %
Extras: (1 Bewertung)5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)54 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:
Professor T - Folge 13-16
InhaltEin letztes Mal streift sich Professor T. für vier Folgen seine blauen Gummihandschuhe über und begibt sich in die Abgründe der Kriminalpsychologie. Mit der finalen vierten Staffel erreicht die Geschichte von Polizeiberater Jasper Thalheim, seinen wendungsreichen Fällen, seinen größten Feinden und großartigen Frauen ihren Höhepunkt. Sämtliche Fäden der Serie laufen in diesen letzten vier Folgen mit großer Spannung zusammen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 2.0 Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Endlich gibt es neue Episoden der Serie Professor T., welche gerade von Studio Hamburg Enterprises auf DVD in den Handel gebracht wurde. Diesmal bekommen die Fans die Episoden 13 bis 16 geboten, die zusammen eine Laufzeit von 240 Minuten haben. Die Regie übernahm wieder Thomas Jahn, in der Hauptrolle ist ein überzeugender und authentischer Matthias Mischke zu sehen. Die Fälle sind alle interessant und spannend, besonders die Parts mit Professor T. überzeugen. Wir finden, dass man der deutschen Krimireihe auf jedem Fall eine Chance geben sollten, denn der erste Eindruck ist, von einigen Darstellern abgesehen, wirklich gut. Diesmal ist unter anderem zu sehen, wie die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Diese starb durch einen Schuss, der direkt durch den Türspion abgegeben wurde, als diese nachsah wer vor der Tür stand. Daher kann man nicht mehr erkennen wer die Dame einmal war, erst als die Mieterin der Wohnung erscheint, kommt heraus, dass es sich bei der Toten um ihre Freundin handelt. Diese sollte als Kronzeugin in einem Mordprozess aussagen und war scheinbar dem angeklagten, den Drogenboss Ezequiel, im Weg. Ob nun auch die Mieterin der Wohnung in Gefahr ist? Folgende Episoden sind diesmal vorhanden: 13. Die Zeugin 14. Mütter 15. Mathilde Möhring 16. Christina Technisch ist wie gewohnt alles im grünen Bereich. Die Farben wirken natürlich und bunt, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Ebenso überzeugt die Schärfe, auch wenn diese in einigen Einstellungen ein wenig weich wirkt. Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja |
Bewertung
88 %
Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |