Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 34 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 65 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
InhaltSängerin Venus Morgenstern und Komponist Mimi Nachtigal verlieben sich, trennen sich aber nach sieben Jahren Streitereien wieder. Da wird ihnen bewusst, dass sie die große Liebe ihres Lebens verloren haben. Venus nimmt sich einen neuen Freund, Mimi das Leben. Venus steigt in die Unterwelt hinab, um den Geliebten zurückzuholen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Sie sind ein wunderschönes Paar: Der Komponist Mimi Nachtigal und die Sängerin Venus Morgenstern. Sieben Jahre sind sie ein Paar, sieben Jahre wo sie sich lieben und streiten, sieben Jahre wo sie sich trennen und wieder versöhnen. Doch irgendwann geht es nicht mehr weiter und im verflixten siebten Jahr ist die Luft so weit raus, dass sich das Paar trennt. Doch ob das die richtige Entscheidung war? Als Venus sich einen anderen Mann zuwendet, entschiedet sich Mimi aus dem Leben zu scheiden. Venus macht sich zusammen mit Gott Hermes auf dem Weg in die Unterwelt – und merkt schon bald, dass sie ohne Mimi nicht leben will. Die Zuschauer bekommen mit Vom Suchen und Finden der Liebe eine ungewöhnliche Komödie geboten, welche Richtung Emblem geht. Also eine Geschichte, die an der Orpheussage angelehnt ist und eine Kunstform nutzt, wo die Protagonisten auf besondere Weise miteinander verbunden sind. Also so gesehen kein leichter Film, wer sich aber darauf einlassen kann, wird hier gut unterhalten werden. In den Rollen sind unter anderem Moritz Bleibtreu als Mimi Nachtigal, Alexandra Maria Lara als Venus Morgenstern, Uwe Ochsenknecht als Theo Stokowski, Anke Engelke als Helena Stokowski, Heino Ferch als Hermes Aphroditus und Justus von Dohnanyi als Harry zu sehen, die Regie übernahm Helmut Dietl. Kräftige Farben und eine angenehme Schärfe unterstützen den Film positiv, besonders das Rot tritt immer wieder positiv in den Vordergrund. Der Kontrast ist ausgewogen, nur in wenigen, sehr dunklen Passagen, verschwinden einige Details in der Dunkelheit. Bei der Schärfe muss man immer mal wieder kleine Abstriche machen, wobei die Nahaufnahmen besser gelungen sind als die Aufnahmen in der Totalen. Der Zuschauer bekommt hier einen angenehmen Ton geboten. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Boxen wiedergegeben. Manchmal kommt ein wenig Raumklang auf, zumeist wird das Geschehen jedoch über die Front wiedergegeben. Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of, Sechs Interviews und dem Originaltrailer zum Film. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow und eine DVD/BR-Empfehlung ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |