Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltDie Kameras und Scheinwerfer sind alle auf Position. Ein letzter Blick des Moderators auf seine Notizen. Die letzten Sekunden des Intros ziehen vorbei – 5, 4, 3, 2, 1 – dann wird die Fernseh-Show live geschaltet – ausgerechnet am Yalda-Feiertag, der persischen Wintersonnenwende. An diesem Abend ist Maryam zu Gast, eine zum Tode verurteilte junge Frau. Ihr gegenüber im Studio sitzt Mona, die immer wie eine große Schwester für sie war. Maryam hat mit Monas Vater in einer Zeitehe gelebt. Jetzt ist sie des Mordes an ihm angeklagt. Vor laufender Kamera und Millionen von Zuschauern, muss Maryam um Vergebung und um ihr Leben kämpfen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: In der „Yalda-Nacht“, der Wintersommerwende, feiern die Menschen in Afghanistan, Iran und Tadschikistan die längste und dunkelste Nacht des Jahres. In eben dieser Nacht wird die 20-jährige Maryam schwer bewacht in ein Fernsehstudio gebracht, wo die Sendung „Joy of Forgiveness“ stattfinden soll. In dieser Show haben zum Tode verurteilte Menschen die Möglichkeit, um ihr Leben zu betteln. Maryam, die ihren wesentlich älteren Mann getötet haben soll, sitzt kurze Zeit später Mona Zia gegenüber, der ersten Tochter ihres Mannes. Wenn sie es schafft diese von ihrer Unschuld zu überzeugen, und wenn genügend Zuschauer Geld spenden, damit ein Blutgeld zusammenkommt, kann Maryam überleben. Wenn nicht, wird sie hingerichtet. Wenn der Film beginnt, sehen die Zuschauer die junge Frau, um die es hier geht. Ist sie schuldig ihren Mann getötet zu haben? Oder war alles nur ein Unfall? Wird sie überleben oder hingerichtet werden? Und was ist das für eine Menschenverachtende Show, wo man um sein Leben spielen muss? Zum Glück ist diese Show fiktiv, ähnlich wie bei „Tribute von Panem“, wo die Spieler Hilfsmittel von Zuschauern bekommen haben, sollen hier die Zuschauer über Leben und Tod entscheiden. Der Film entstand im Jahre 2019 unter der Regie von Massoud Bakhshi, in den Rollen sind unter anderem Sadaf Asgari, Zakieh Behbahani, Arman Darvish, Forough Ghajabagli, Fereshteh Hosseini, Behnaz Jafari, Babak Karimi, Fereshteh Sadre Orafaiy, Ramona Shah und Faghiheh Soltani zu sehen. Der Fall der Maryam wird hier sehr gut dargestellt, man fühlt mit ihr mit und entschiedet für sich, ob sie schuldig ist oder nicht. Handlung und Atmosphäre sind dicht, der Film ist daher nicht nur Genrefans zu empfehlen. Die technische Seite ist vielleicht nicht optimal, aber dennoch gefällig. Die bunten Farben passen zu dem kräftigen Kontrast, so dass ein schönes Bild entsteht. Die Schärfe hat uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen, bei schnellen Bewegungen und teilweise auch in der Totalen sind marginale Schwächen vorhanden. Im Ganzen ein angenehmes Bild, so dass man sich den Film gut ansehen kann. Auch der Ton geht in Ordnung, dieser liegt in Deutsch und in Persisch in Dolby Digital 5.1 vor. Dazu kommen eine Tonspur für Sehbehinderte, sowie Untertitel für Hörgeschädigte. Die Ausführungen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler konnten wir nicht entdecken. Sehr gut gemacht, wir sind zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Lighthouse Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |