yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Joy Ride - Spritztour Cover

Extras

  • Audiokommentare
  • Featurette "Joyride"
  • Unveröffentlichte Szenen und alternative Filmenden
  • Original Filmende wahlweise mit Kommentaren
  • Special "More Than A Rusty Nail"
  • Original Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewJoy Ride - Spritztour

Inhalt

Als die Brüder Lewis (Paul Walker) und Fuller (Steve Zahn) mit ihrem Wagen unterwegs sind, um Lewis Freundin Venna (Leelee Sobieski) abzuholen, spielen sie einem Trucker einen Streich über CB-Funk. Doch dieser versteht überhaupt keinen Spaß. Als die beiden auch noch merken, dass die Anonymität über Funk nicht lange anhält und der Trucker, der sich "Rusty Nail" nennt die beiden rücksichtslos verfolgt, bekommen die beiden es mit der Angst zu tun. Als sie Venna abholen, halten sie vor ihr das Erlebnis zuerst geheim, aber das gelingt ihnen nicht lange...
Mit Lewis Freundin im Auto fängt der Psychoterror erst richtig an! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Joy Ride
Filmlänge: 93 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.07.2002
EAN-Code: 4010232010704

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Joy Ride - Spritztour ist ein nicht alltäglicher Thriller, der sich wohltuend von den typischen Teenie-Horrorstreifen abhebt. Gegen Ende steigert sich die Spannung nahezu ins Unermessliche. Es ist zwar fast nie etwas Schlimmes zu sehen, aber dennoch sitzt man als Zuschauer gebannt davor, um hin und wieder überrascht zu werden. Momente, in denen die Protagonisten in den Kofferraum schauen, und das Schlimmste erwarten, sind sehr gut in Szene gesetzt. Zu viel will ich aber auch nicht verraten.

Ohne Frage wurde bei dieser Geschichte von Spielbergs Erstlingswerk "Duell" abgeguckt - für diese Erkenntnis braucht man nur die beiden zu Inhaltsangaben zu vergleichen. Da ich "Duell" noch nicht kenne (abgesehen von der Handlung), bin ich unvoreingenommen an die Sache ran gegangen, und diese Chance sollte man dem Film auch geben.

Bild (8/10):
Nur feines Hintergrundrauschen macht sich bemerkbar. Eine sehr gute Kantenschärfe und kräftige Farben tragen auch zum guten Gesamteindruck bei. Defekte sind ebenso wie Kompressionsartefakte nicht auszumachen. Ein negativer Punkt ist die Detailschärfe, hier matschen die Strukturen etwa zu. Auch der Kontrast wirkt zu hart für meinen Geschmack, immer wieder vermisse ich Details in dunklen Bildbereichen. Insgesamt betrachtet kann man aber noch von einem guten Ergebnis sprechen.

Ton (8/10):
Die Score klingt räumlich und voluminös, wozu auch der Subwoofer einiges beiträgt. Zu Surroundeffekten kommt es selten, dennoch kann man die Tonspur als überzeugend gut bezeichnen.

Extras (5/10):
Drei Audiokommentare stehen hier zur Verfügung - ungewöhnlich viel, besonders für einen Film, der nicht gerade ein Blockbuster ist. Der erste Audiokommentar ist mit dem Regisseur John Dahl, der zweite mit den beiden Drehbuchautoren und der letzte mit den beiden Hauptdarstellern Leelee Sobieski und Steve Zahn.
Das etwa vier Minuten lange Featurette "Joyride" ist leider, wie so oft, ein Werbeclip ohne informativen Inhalt.
Eine nicht gezeigte Szene und zwei alternative Schlüsse verbergen sich einem weiteren Menüpunkt. Hier ist auch noch einmal der Original-Schluss zu sehen, sowie ein Storyboard-Vergleich. Alles optional mit zwei Audiokommentaren zur Auswahl. Auf Wunsch kann der Film auch mit der unveröffentlichten Szene und alternativem Schluss gezeigt werden.
Im Special "Rusty Nail hoch X" kann man mehrfach eine Filmsequenz sehen, die mit verschiedenen Sprechern vertont wurde, die zur Auswahl für den Trucker standen. Ted Levine bekam die Rolle letztendlich: Darsteller und Sprecher sind also unterschiedliche Personen - selbst in der Originalfassung.
Daniel
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Joyride ist ein wirklich guter und spannender Thriller, der meiner Meinung nach zu Unrecht so schlechte Kritiken bekam. Die Story ist zwar nicht neu, aber sehr gut umgesetzt und vor allem spannend bis zum Schluß.

Besonders hervorzuheben sind auch die Extras: Man hat hier die Wahl zwischen verschiedenen Filmenden, was wirklich sehr interessant ist. Jedes Ende für sich hat seinen eigenen Reiz. Auch die Kommentare des Regisseurs zu den einzelnen Varianten sind sehr informativ, werden einem doch hier Hintergrundinfos zum jeweiligen Schluß geliefert.
Frank
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Spannend, brilliant und absolut sehenswert. Sorgt für Gänsehaut!
Sibel
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Paul Walker


Leelee Sobieski