yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Finding Love In Mountain View  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewFinding Love In Mountain View
[ Romanze]

Inhalt

Margaret Garvey ist eine erfolgreiche Architektin. Sie lebt für ihren Job und ihre Kunden – sehr zum Leidwesen der Beziehung zu ihrem Freund Nathan. Doch ein Anruf bringt ihr Leben völlig durcheinander: Ihre Cousine Susan und deren Mann sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen und Margaret soll der Vormund für die beiden Kinder werden. Früher waren die Cousinen beste Freundinnen, doch sie hatten jahrelang keinen Kontakt. Margaret macht sich auf den Weg in ihre alte Heimat Mountain View, die sie seit Ewigkeiten nicht mehr besucht hat. Dort trifft sie auf die beiden ihr völlig fremden Kinder, zu denen sie nur langsam Zugang findet. Eine große Hilfe ist ihre Jugendliebe Andrew, der als deren Lehrer die engste Vertrauensperson der Kinder ist. Trotzdem fühlt Margaret sich überfordert und muss sich nicht nur entscheiden, ob sie lieber den einfachen Weg zurück in ihr altes Leben wählt oder den letzten Willen ihrer Cousine erfüllen möchte, sondern auch für wen ihr Herz schlägt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Finding Love in Mountain View
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2020
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 11.12.2020
EAN-Code: 4052912072138

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Es gibt Menschen, die gehen zur Arbeit, weil sie es müssen. Dann gibt es Menschen, die ihren Beruf lieben, dann gibt es Menschen, für die der von ihnen gewählte Beruf eine Passion ist. Zu Letzteren gehört Margret, die ihren Beruf als Architektin als Berufung sieht. Dabei übersieht sie allerdings, dass ihr Privatleben in den Hintergrund rückt, was selbst ihr Freund Nathan zu spüren bekommt. Sie hat kaum noch Zeit für ihn, und wenn sie sich mal treffen, ist Margret im Gedanken woanders. So kann das nicht weitergehen! Dann bekommt Margret einen folgenschweren Anruf: Ihre Cousine und ihr Mann sind bei einem Unfall ums Leben gekommen, dessen zwei Kinder müssen nun ohne Eltern aufwachsen. Dazu kommt, dass Margret der Vormund der Beiden ist, und sie nun entscheiden muss, was mit den Kindern ist. Margret beschließt sich auf dem Weg in ihre alte Heimat zu machen und dort zu sehen, wie es nun weitergehen soll.

Die Zuschauer bekommen mit Finding Love In Mountain View eine Mischung aus Romanze und Liebesfilm geboten, welche im Jahre 2020 unter der Regie von Sandra L. Martin entstanden ist. Die Rollen wurden unter anderem mit Danielle C. Ryan, Myko Olivier, John-Paul Lavoisier, Skyler Elyse Philpot, Luke Loveless, Marquita Goings, Natalie Canerday, Dean Denton, Stacey Avey, Victoria Fox, Ron Haynes und Brent Howard besetzt, die ihre Aufgaben gut meistern. Die Geschichte der Frau, die ihre Arbeit über alles liebt und nun auf zwei Kinder aufpassen muss, wird mit schönen Bildern und ohne Längen erzählt. Auch wenn die Geschichte vorhersehbar ist und daher keine Wendungen bietet, wird der Zuschauer hier gut unterhalten, Langeweile tritt nicht auf.

Dazu kommt eine schöne technische Seite, welche uns gut gefallen hat. Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild überzeugt mit natürlichen Farben, wobei besonders das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der nur in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber immer noch auf einem sehr guten Niveau. Der Ton hat uns gut gefallen, die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die hinteren Lautsprecher kommen zwar nicht konstant zum Einsatz, aber wenn, dann sind die Effekte gut gewählt. So bekommen die Zuschauer insgesamt gesehen einen soliden Ton geboten. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...