yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ohnsorg-Theater Klassiker: Schmuggelbrüder Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Programmheft

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

DVD-ReviewOhnsorg-Theater Klassiker: Schmuggelbrüder

Inhalt

In einem kleinen Hafen an der Küste liegen die Schipper-Kneipe und das Zollamt direkt gegenüber. Da an der Waterkant von alters her geschmuggelt wird, versuchen „Schmuggelkönig“ Adrian und seine beiden etwas dösigen Söhne den gewissenhaften Zollbeamten auszutricksen, und zwar nach dem Motto: „Mit Grog schlaf` ein, mit Grog wach` auf, das ist der ganze Tageslauf". Weil aber das hochprozentige „Lebenselixier“ unverzollt natürlich am besten schmeckt und Ebbe in der Kneipenkasse droht, heckt Adrian einen Plan für kräftigen Nachschub aus. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Schmuggelbrüder
Filmlänge: 103 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1983
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 02.10.2020
EAN-Code: 4052912070608

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Zuschauer werden in „Schmuggelbrüder“ an eine kleine Küste entführt, genauer gesagt in den dortigen Hafen. Dort befindet sich nicht nur die Kneipe, sondern auch das Zollamt, welches der Spelunke direkt gegenübersteht. Da hier oft versucht wird etwas zu schmuggeln, versuchen auch der „Schmuggelkönig“ Adrian und seine Söhne hier etwas zu verdienen. Ihr Ziel ist es, den guten Grog unverzollt an den Mann zu bringen.

Vor über einem Jahrhundert, genauer gesagt seit 1902, also vor 118 Jahren, entstand im Hamburg das Ohnsorg Theater. Dieses wurde durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch berühmt, auch heute noch stehen diese Stücke in diesem Theater im Vordergrund. Nun hat „Studie Hamburg Enterprises“ das Stück „Schmuggelbrüder“ auf DVD veröffentlicht, welches 1983 entstanden ist. Im Übrigen war dieses schon 1970 zu sehen, damals aber mit anderer Besetzung. In den Rollen sind unter anderem Ursula Hinrichs, Herma Koehn, Rolf Bohnsack, Antje Schröder und Ernst Grabbe zu sehen, die Regie übernahm Alfred Johst. Die Zuschauer bekommen hier eine einfache, aber gut gespielte Geschichte geboten, die mit tollen Darstellern überzeugen kann, die Kulissen passen zu den jeweiligen Szenen. Wer das „Ohnsorg Theater“ gerne schaut, kann hier einen Blick riskieren.

Bei diesem Bühnenstück von 1983 bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen satten Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau, manchmal ist eine kleine Schwäche an den Kanten zu erkennen. Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dazu liegt der DVD ein Nachdruck des damaligen Original-Programmheftes bei.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...