yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ohnsorg-Theater Klassiker: Die Chefin  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Booklet
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

DVD-ReviewOhnsorg-Theater Klassiker: Die Chefin

Inhalt

Im Wahlkreis gibt es einen einzigen Industriebetrieb von Bedeutung: die Aldermann-Werke. Und bei der Firma Aldermann bricht drei Tage vor der Landtagswahl ein wilder Streik aus. Der Grund: die unkonventionelle und nur von wenig Sachkenntnis getrübte Art und Weise, in der "die Chefin", Elisabeth Aldermann, Witwe des Fabrikbesitzers, den Betrieb und die Belegschaft leitet. Da ist Geschicklichkeit gefragt, soll doch der Betrieb, die Politik und die Liebe rechtzeitig in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Chefin
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
EAN-Code: 4052912070578

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Dank Studio Hamburg Enterprises können wir mit Die Chefin einen weiteren Klassiker aus dem Ohnsorg-Theater auf DVD nach Hause holen. In der Geschichte stehen die Aldermann-Werke im Mittelpunkt, welche im Industriegebiet angesiedelt sind. Eigentlich läuft hier alles in ruhigen Bahnen, doch seit der Senior verstorben ist und seine Witwe Elisabeth Aldermann das Heft in der Hand hält, sind die Arbeiter nicht mehr zufrieden. Da sie nicht wirklich eine Ahnung von der Firma hat, treten die Arbeiter einige Tage vor der Landtagswahl in den Streik.

Die Zuschauer bekommen hier das Bühnenstück Die Chefin zu sehen, welches im Ohnsorg Theater aufgezeichnet und am 17.09.1976 erstmals in der ARD gezeigt wurde. Die Geschichte wird mit gewohnt viel Humor erzählt, Längen konnten wir nicht entdecken. In den Rollen sind bekannte Gesichter wie beispielsweise Heidi Kabel als Elisabeth Aldermann, Jürgen Pooch als Carsten Aldermann, Karl-Heinz Kreienbaum als Hermann Walther, Heidi Mahler als Katja Steffen, Heinz Lanker als Gerdsen, Hilde Sicks als Marie, Jens Scheiblich als Peter Hansen, Ernst Grabbe als Hans Petersen und Edgar Bessen als Karl Sprinkmann zu sehen, welche nach einer Inszenierung von Karl Otto Ragotzky agieren. Wer die Geschichten aus dem Theater mag, wird auch sicherlich hier auf seine Kosten kommen.

Am Alter gemessen kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Kontrast ist zwar teilweise ein wenig niedrig und verschluckt in den dunkleren Szenen dann kleine Details, gefällt im Ganzen aber und unterstützt das Bild dennoch positiv. Kratzer und Lichtblitze sind nicht vorhanden, in der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Die Farben wirken natürlich und kräftig, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was unter anderem sehr schön an den Möbeln zu erkennen ist. Der Monoton wird sauber und kräftig über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, so dass der Zuschauer den Geschehen auf der Leinwand ohne Probleme folgen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dazu liegt der DVD ein informatives, 20-seitiges Booklet, bei.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...