Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one |
Filminfos zu:InhaltPrivatdetektiv Weber erhält von Monika Arndt aus West-Berlin Informationen über das rätselhafte Verschwinden eines jungen Mädchens. Es handelt sich um Bärbel Schober, Staatsbürgerin der DDR. Sie wird ermordet, und der Geheimdienst der BRD schleust unter ihrem Namen Brigitte Lindner in die DDR ein. Ihr Auftrag ist es, Spionageaktionen durchzuführen.
Ihre Mittelsmänner – Doppelagenten – verkaufen aber auch Informationen an den US-Geheimdienst. Um ihre eigenen Spuren zu verwischen, muss Brigitte Lindner verschwinden. In diesem verbrecherischen Labyrinth ermittelt Privatdetektiv Weber und stößt allmählich auf die Spur skrupelloser Menschenhändler. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Privatdetektiv Weber bekommt von der West-Berlinerin Monika Arndt Hinweise zum Verschwinden der jungen Bärbel Schober. Diese wurde mit gerade einmal 22 Jahren brutal ermordet und nun schleust der Geheimdienst mit Brigitte Lindner eine Frau in die DDR ein, welche die Identität von Bärbel übernehmen soll. Diese soll für den Geheimdienst in der DDR einiges erledigen, was aber erschwert wird als plötzlich Doppelagenten auftauchen. Nun steht ihr eigenes Leben auf der Kippe. Die Zuschauer bekommen mit Tod im Preis inbegriffen einen Krimi aus dem Jahre 1968 geboten, der von Studio Hamburg Enterprises in der Reihe „DDR TV-Archiv“ auf DVD veröffentlicht wurde. In den Rollen sind unter anderem Werner Toelcke als Privatdetektiv Weber, Christine Laszar als Monika Arndt und Eva-Maria Hagen als Brigitte Lindner zu sehen. Die Geschichte wird schlüssig und mit einem angenehmen Spannungsbogen erzählt, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Obwohl der Film im Jahre 1968 entstanden ist, kann sich die Bildqualität des Films durchaus sehen lassen. Der Zuschauer bekommt hier einen guten Schwarzwert und keine wirkliche Kratzer und selten Lichtblitze zu sehen. Selten werden Einzelheiten verschluckt, wenn, dann in den dunkleren Passagen. Auch wenn das Bild in den Nahaufnahmen manchmal ein wenig weich wirkt, ist die Schärfe auf einem guten Niveau, besonders in der Totalen kann man viel erkennen. Der Ton liegt auf dieser DVD in Dolby Digital 2.0 Mono vor und wird komplett über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. So bekommt man das geboten, was der Zuschauer von einer gut 50 Jahre alten Produktion erwarten kann: Einen soliden Ton mit einer guten Dialogwiedergabe. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |