Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one |
Filminfos zu:InhaltDie Männer der Oppens pflegen eine Tradition: sie haben den gleichen Vornamen, sind Zimmerleute und leben seit Generationen in Berlin. Doch der 16jährige Jan hat nur sein Moped, seine „Maschine“, im Kopf. Er ist Neuling, fühlt sich wohl unter den Motorradfans um den schwarzen Jonny und will Abenteuer erleben. Doch als Jan den Zimmermannsohrring seines Großvaters verliert und seinen Namen auf einem Grabstein entdeckt, beginnt er nachzudenken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In Berlin gibt es eine Familie Oppen, die schon seit Generationen dort in der Griesinger Straße lebt. Sie pflegen ihre wichtigen Traditionen und geben daher allen Männern mit Jan den gleichen Vornahme und alle Männer der Familie sind Zimmerleute. Der zurzeit jüngste Oppen hat zwar auch den Namen Jan bekommen, schlägt allerdings aus der Art, da er sich nicht für den Beruf eines Zimmermanns interessiert. Viel lieber würde er sich um seine „Karre“ kümmern, sein erstes eigenes Moped. Zu gerne würde er zu Johnnys Gruppe gehören, alles Motorradfans – doch Jan ist ein Neuling auf diesem Gebiet. Die Zuschauer bekommen mit Jan Oppen – Was bedeutet Tradition und Ehre? die Geschichte der gleichnamigen Familie geboten. Die Regie bei diesem Drama, welches im Jahre 1987 entstand und auf dem gleichnamigen Romane von Klaus Beuchler von 1983 basiert, übernahm Karola Hattop, die Rollen wurden unter anderem mit Jens Schmieder, Martin Trettau, Christian Grashof, Ursula Werner und Karl-Konrad Tschäpe besetzt. Die Zuschauer bekommen hier einen schönen Blick in das Leben der 1980er Jahre in Berlin, die Mopeds haben einen Fuchsschwanz am Sattel und die Jungs sehen aus wie Popper. Schöne, alte Zeit – wer diese noch einmal aufleben lassen mag, sollte sich die DVD Jan Oppen – Was bedeutet Tradition und Ehre? ansehen. Wenn man bedenkt, dass der Film in den 1980er Jahre entstanden ist, bekommt man erwartungsgemäß kräftige Farben und einen satten Kontrast geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Manchmal wirken die Farben leicht reduziert, was in der Regel bei Außenaufnahmen und/oder in der Totalen zu beobachten ist. Licht blitze und Kratzer konnten wir nicht entdecken, die Schärfe ist gut gelungen, nicht optimal, aber gefällig. Am Ton gibt es nichts auszusetzen. Dieser liegt in Dolby Digital 2.0 Mono vor und bietet eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man im Ganzen einen soliden Ton geboten. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und der Featurette „Auf der Suche nach Jan Oppen“, welche eine Laufzeit von gut 30 Minuten hat. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |