yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dancing Queens Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Sechs Interviews
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 69 %
69 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDancing Queens

Inhalt

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus! Genauso quietschgelb, wie vergnügt wird Martha (Diane Keaton) nach ihrem Einzug von den lebenslustigen Damen Olive (Pam Grier), Alice (Rhea Perlman) und Sheryl (Jackie Weaver) in der Altersresidenz Sun Springs begrüßt. Martha erwartet nichts mehr vom Leben, wird aber schnell eines Besseren belehrt, als ihr die neugewonnen Freundinnen und jede Menge Lebenslust in die Quere kommen.
Was dann passiert, muss man gesehen haben, um es zu glauben: Die vielleicht ungewöhnlichste, und auch unwiderstehlichste, Cheerleader-Gruppe wird geboren und sie haben es immer noch drauf! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Poms
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2019
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 22.11.2019
EAN-Code: 4061229100007

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Schon mit „Book Club - Das Beste kommt noch“ bekamen die Zuschauer einen Film mit Diane Keaton in der Hauptrolle zu sehen, welche mit weiteren Damen mittleren Alters im Mittelpunkt standen. Nun liegt uns der Film Dancing Queens vor, welche ebenfalls mit älteren, aber auch immer tollen Darstellerinnen Punkten kann. Neben Diane Keaton sind unter anderem Jacki Weaver und Celia Weston mit dabei, zu den jüngeren Darstellern zählen beispielsweise Alisha Boe und Charlie Tahan. Alle gehen in ihren Rollen auf und zeigen was sie können, allerdings ist uns besonders Keaton in der Rolle der an Krebs erkrankte Martha im Gedächtnis geblieben.

Diese lebte mehrere Jahrzehnte glücklich in ihrer Wohnung, bis sie krank wurde und beschloss News York den Rücken zu kehren und eine kleines Haus in Georgia zu ziehen. Hier leben nur Menschen über 55, ihr bevorzugtes Fortbewegungsmittel sind Golfautos, welche vor dem Vereinsheim in einer Reihe stehen.Von der Leiterin des Willkommeneskommandos, Vicki, bekommt Martha das Gelände gezeigt und erklärt, dass jeder Anwohner einen Club gründen oder beitreten müsse. Martha hat dazu absolut keine Lust, sie will ihre Ruhe haben uns ist, wie sie selber betont, nur zum Sterben nach Georgia gekommen. Doch ihre Nachbarin Sheryl sieht nicht ein, dass Martha sich zurückziehen will – und versucht alles um „die Neue“ zum Leben zu animieren.

Manchen Menschen ist es leider nicht vergönnt, dass sie ihren Ruhestand genießen, manchmal kommt eine böse Krankheit dazwischen die verhindert, dass man sich im Alter noch einmal Ziele setzen kann. Diane Keaton zeigt als Martha, dass es immer einen Grund gibt nach Vorne zu schauen, dass es immer Sinn hat nicht aufzugeben – zumindest in den meisten Fällen. Regisseurin Zara Hayes hat sich des Themas angenommen und mit Dancing Queens eine Komödie geschaffen, welche im Jahre 2019 entstanden ist. Die Geschichte über ältere Menschen, die sich nicht der in gesellschaftliche Formen pressen lassen wollen, wird mit toller Musik und passend eingesetzten Humor erzählt, es kommt keine Langweile auf und die Zuschauer werden gut unterhalten. Sehr gut gemacht, wir können den Film für einen Nachmittag mit Freunden empfehlen!

Das Bild von Dancing Queens überzeugt durch natürliche und warme Farben, die gut zum Filminhalt passen. Der satte Kontrast fügt sich wunderbar ein, selten werden hier Details verschluckt, dazu kommt eine gute Schärfe, die besonders in den Nahaufnahmen viele Details zeigt, während das Bild in der Totalen, je nach Kameraeinstellung, manchmal etwas weich scheint. Dazu kommt ein solider Ton, der in Deutsch und in Englisch vorliegt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Wenn sich die Effekte immer mal wieder authentisch auf die Boxen verteilen, entsteht ein schöner Raumklang, allerdings wird das meiste Geschehen Genrebedingt über die Front wiedergegeben. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und sechs interessanten Interviews mit Cast & Crew.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...