yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Projekt: Antarktis - Die Reise unseres Lebens  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Vier Videoclips
  • Postkarte
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewProjekt: Antarktis - Die Reise unseres Lebens

Inhalt

„Macht doch lieber was Vernünftiges!“ Diesen Satz bekamen Tim, Michael und Dennis seit der Schulzeit nicht nur einmal zu hören, wenn sie sich zu ihren Traumjobs bekannten: Künstler, Fotograf, Filmemacher. Die Antwort: Manche Träume müssten Träume bleiben, Arbeit müsse schließlich keinen Spaß machen, sondern vor allem genug Geld einbringen und sicher sein.

Einige Jahre später arbeiten die drei an ihrem Kinofilm. Sie setzen alles auf eine Karte und sind fest entschlossen, für ihr Ziel zwei Jahre Arbeitszeit zu investieren. Unbezahlt. Dabei geht es nicht um irgendein Ziel: Die drei wollen in die Antarktis reisen. Sie wollen herauszufinden, ob es möglich ist, auch die entferntesten Ziele zu erreichen, wenn man es nur doll genug will.
Mit zehn Kisten voller Equipment machen sie sich auf den 14 000 km weiten Weg in die Antarktis. Auf die Reise ihres Lebens. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Projekt: Antarktis
Filmlänge: 97 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
EAN-Code: 4052912973022

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: englisch

Kritiken

Fazit:
Am Ende unserer Welt existiert ein uns fremder Kontinent aus Eis, dessen eisiges Klima kaum eine Lebensform gedeihen lässt. Der Mensch hat sich erst in jüngster Zeit nach Antarktika gewagt, es war im Jahre 1902, als Captain Scott die Kolonie jener Tiere entdeckte, die den klimatischen Bedingungen zu widerstehen vermochten: Pinguine. 1910 kehrte sein Forscher Edmund Wilson zurück, um zu erforschen wie diese Tiere brüteten. Er hoffte in ihnen das fehlende Glied zwischen Vögeln und Reptilien entdeckt zu haben. Aber nicht nur die Geselle mit de lustigen Gang leben in der Welt des Eises, auch 19 flugfähige Vogelarten wie beispielsweise der Schneesturmvogel und der Silbersturmvogel, sowie Robben leben hier. Dazu kommen noch über 100 Millionen Zugvögel die hier teilweise auch brüte und viele Meerestiere und Pflanzenarten.

Also ruhig und öde ist die Antarktis auf jedem Fall nicht - Allerdings ist die kleine Welt auch hier in Gefahr, denn die Temperaturen steigen nicht nur über, sondern auch unter Wasser und bedrohen so die Tiere und Pflanzen in diesem Gebiet. Und genau hier wollen drei junge Männer einen Film drehen, 14.000 Kilometer weit weg von zu Hause wollen sie Bilder einfangen, welche die Zuschauer verzaubern sollten. Etliche junge Menschen haben sicherlich den Wunsch einmal einen Film zu drehen. So auch drei Freunde Michael Ginzburg, Tim Müller-Zitzke und Dennis Vogt, die ihren Film nicht in Deutschland oder Europa, sondern weit entfernt in der Antarktis drehen wollten (Anmerkung: Die Antarktis liegt am Südpol, die Arktis genau auf der anderen Seite der Erdkugel, am Nordpol).

Nun kann der Zuschauer sie auf ihren Abenteuer begleiten, welches die Reise in die Antarktis mit einschließt. Und die Anreise hatte durchaus ihre Tücken, unter anderem wird in Buenos Aires das komplette Equipment beschlagnahmt – ohne, dass die Drei einen Grund genannt bekommen. Und sie können nicht einfach etwas nachkaufen, denn die Kamera und alles muss die Kälte in der Antarktis überstehen … und das schafft das herkömmliche Equipment nicht. Was die Jungs alles auf ihrer Reise erleben können die Zuschauer nun auf der DVD erfahren. Sie Jungs selber melden sich immer wieder zu Wort und erzählen von Erlebten und Gedanken, dazu kommen wirklich tollen Aufnahmen von Flora und Faune der Antarktis, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Wir waren positiv überrascht und können Genrefans die DVD auf jedem Fall empfehlen!

Mit der Bildqualität kann man zufrieden sein. Die Farben wirken kräftig und bunt – aber auch immer natürlich. Dazu kommen ein guter Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen viele Einzelheiten zeigt, sowie eine schöne Schärfe. Der Zuschauer kann in der Totalen fast ebenso viele Details erkennen wie in den Nahaufnahmen. Kleine Schwächen sind vorhanden, besonders wen eine Handcam benutzt wurde, während die Aufnahmen mit der Standkamera besser gelungen sind. Obwohl der Ton in Dolby Digital 5.1 vorliegt, wird das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Das ist aber ok, zumal immer alles gut zu verstehen ist. Wenn die Begleitpersonen sprechen, dann in der Regel nicht in Deutsch, daher werden in diesen Passagen automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. Das Bonusmaterial besteht aus den vier Videoclips „Penguin World“, „Timelapse“, „South Shetlands“ und „Outtakes“, sowie einer Postkarte und einem achtseitigen und informativen Booklet.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

92 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...