Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltDIE NEUE ZEIT - BAUHAUS 1919: Der Erste Weltkrieg ist vorbei. Inflation, Armut und politische Spannungen drohen die junge Weimarer Republik zu zerreißen. In diesem Zeitalter des Aufruhrs gründet der Architekt Walter Gropius in Weimar das Bauhaus - eine revolutionäre Kunstschule, die zum Nährboden für die Erneuerung von Malerei, Architektur, Musik und Gesellschaft wird und unsere Vorstellung von Kunst und Design bis heute prägt.Eigentlich wollte die Studentin Dörte Helm Buchillustratorin werden. Nachdem sie Gropius über die Kunst und Architektur der Zukunft sprechen hört, beginnt für sie ein neues Leben. Schicht für Schicht befreit sie sich aus dem Korsett ihrer Zeit und findet ihren Weg als Frau, Künstlerin und Aktivistin. Die Gegner des Bauhaus formieren sich und gewinnen an Einfluss, Gropius muss für seine Ideen mit allen Mittel kämpfen. In dieser fiebrigen Atmosphäre kommen sich Dörte Helm und Walter Gropius näher, bis es zum Putsch kommt und Tote auf den Straßen Weimars liegen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wir schrieben das Jahr 1963, als Walter Gropious auf Stine Branderup trifft, eine feministische Journalistin. Walter hatte im Jahre 1919 die Staatlichen Kunstschule „Bauhaus“ in Weimar ins Leben gerufen, seit 1944 ist er amerikanische Bürger und lebte in den USA. Sein Leben war nie langweilig, sondern oftmals auch erfolgreich, dennoch beschuldigt ihn Stine die Frauen im Bauhaus unterdrückt zu haben. Walter findet das nicht und beginnt zu erzählen, von den Anfangsjahren des Staatlichen Bauhauses, die alten Lehrstuhlinhaber und über avantgardistischen Kollegen. Viele junge Menschen wissen heutzutage nicht, wie gut es ihnen geht. Welche Entscheidungsfreiheiten sie haben, welche Chancen sich ihnen bieten – vor einigen Jahrzehnten was das alles undenkbar. Zusammen in einer gleichberechtigten Ehe zu leben war in den 1920er Jahren undenkbar und wurde von den Mitmenschen schief angesehen. Eine Frau hatte Kinder zu kriegen und am Herd zu stehen – war dem nicht so, konnte in der Ehe etwas nicht stimmen. Dass ein Mann seine Frau bei ihren Träumen unterstützt, was damals fast undenkbar. Das Bauhaus war was Neues und öffnete 1921 erstmals auch einer Frau die Türen. An dieser Schule sollen nicht nur Kunst und Handwerk miteinander verbunden werden, hier sollen auch die „neuen Menschen“ einen Platz finden. Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden: 01. Nach dem Krieg 02. Der Prinz von Theben 03. Die Märzgefallenen 04. Die Frauenklasse 05. Das Ehrengericht 06. Das Ende in Weimar Die Zuschauer bekommen mit Die neue Zeit – Bauhaus eine deutsche Fernsehserie aus dem Jahre 2019 geboten, welch schon im September auf ARTE zu sehen war. Die Regie übernahm Lars Krumme, der es gut schafft die Zuschauer in die damalige Zeit zu entführen. In den Rollen sind unter anderem August Diehl als Walter Gropius, Anna Maria Mühe als Dörte Helm, Trine Dyrholm als Stine Branderup, Valerie Pachner als Gunta Stölzl und Ludwig Trepte als Marcel Breuer zu sehen, dazu kommen die passenden Kostüme und Kulissen, so dass man sehr gut unterhalten wird. Ansehen lohnt sich! An die damalige Zeit angepasst, bekommen die Zuschauer hier ein angenehmes Bild mit erdigen Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht und somit eine kleine Ausnahmen bildet. Der satte Kontrast verschluckt immer mal wieder kleine Details, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Dazu kommt eine solide Schärfe, welche das Bild in der Totalen manchmal leicht weich erscheinen lässt, in den Nahaufnahmen aber keine Fehler aufweist. Der Ton, der auf auf der DVD in Deutsch und Englisch vorhanden ist, bietet eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm, was aber bei dieser Miniserie völlig in Ordnung geht. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |