Cover![]() Cast & CrewRegie: Christian Peschken Peter Aberle Schauspieler/Sprecher: Christian Peschken Patricia Peschken Peter Aberle Christian Aberle Florian Wollny Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltMärchenonkel Wilhelm führt zusammen mit dem vorwitzigen Bücherwurm Sophistikus jeweils ein Märchen ein. In dieser Folge geht es um einen Räuber im baden-württembergischen Hotzenwald. Dieser nimmt die Gretel gefangen und löst damit eine Suche aus, die sich allerdings als nicht so einfach herausstellt… Spaß und Spannung sind garantiert. Gespielt mit den bekannten Hohensteiner Puppen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Willkommen bei Wilhelm, den Märchenonkel und Sophistikus, einen wirklich vorwitzigen Bücherwurm, welche zusammen die Geschichte um den „Räubermann im Hotzenwald“ präsentieren. Die Zuschauer bekommen hier Christian Peschken zu sehen, der in der Rolle des Märchenonkels schlüpft. Dazu kommen die bekannten Puppen der Hohensteiner Kasperbühne, darunter der namengebende Kasper, der Polizist und Sepperl, welche die Geschichte zum Leben erwecken. Diese hat eine Laufzeit von 45 Minuten und eignet sich gut für das jünger Publikum, wir denken, dass im Laufe der Zeit weitere Geschichten dazu kommen. Neben einen satten Schwarzwert bekommen die Zuschauer auch frische und bunte Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Diese ist unter anderem gut am Hausdach des Räubers Hütte zu sehen, welche gleich zu Beginn ins Bild kommt. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, nicht optimal, aber dennoch gut gelungen, daher kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Ton hat dagegen kleine Schwächen. Während die Sprecher teilweise ein wenig leise daher kommen, ist – gerade zu Beginn der Geschichte – das Lachen von Märchenonkel Wilhelm deutliche und leider zu laut zu hören. In diesen Momenten kann man die Sprecher nicht mehr richtig verstehen, hier scheint es als würde man zwei Tonspuren gleichzeitig zu hören bekommen. Nach einiger Zeit bessert sich der Ton, wobei Wilhelm immer recht laut zu Wort kommt. Dazu kommt ein wenig Bonusmaterial, welches aus einigen Outtakes besteht. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |