yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Zeit der Einsamkeit Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Zeit der Einsamkeit
[ Drama]

Inhalt

Die Liebesgeschichte zwischen Magda und Rudolf Neubert beleuchtet das Schicksal deutscher Antifaschisten in der Emigration. Das Vichy-Regime in Frankreich bietet ihnen 1942 kaum Zuflucht, geschweige denn Schutz. Wie ein Provinz-Casanova stellt der Präfekturbeamte Dufour der jungen Frau nach, die als Jüdin ohne gültige Papiere untergetaucht ist. Mit falschen Dokumenten gerät ihr Mann in die Fänge des Polizeichefs und seines Gestapo-Spitzels Giacometti. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Zeit der Einsamkeit
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1984
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.08.2019
EAN-Code: 4052912972230

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nachdem die Faschisten an der Macht sind, haben Magda und Rudolf Neubert beschlossen zu fliehen und die Nazies hinter sich zu lassen. Allerdings bietet das Vichy-Regime in Frankreich den Beiden keinen Schutz, von daher sind sie noch lange nicht in Sicherheit. Erschwerend ist, dass Magda nicht nur keinen Pass besitzt, sondern auch noch Jüdin ist – was alles nur noch schwerer und gefährlicher macht. Als Emigranten haben sie keine Rechte, die Polizei nutzt sie aus und sie können nicht in ihre Heimat zurück.

Das Leben während des Zweiten Weltkrieges hat nicht nur Menschen an der Front das Leben gekostet, auch von den Menschen, welche der falschen „Rasse“ angehörten, mussten Viele das Leben lassen. Die Geschichte im Film basiert auf einer Erzählung des deutschen Schriftstellers Stephan Hermlin, einer bekannten Persönlichkeit der DDR. Die Regie übernahm Peter Vogel, in den Rollen sind unter anderem Christian Grashof, Jutta Hoffmann, Uwe Kockisch, Reimar Johannnes Baur und Mihai Dobre zu sehen. Gut gemacht, aber in unseren Augen kein Streifen für die breite Masse, eignet sich Die Zeit der Einsamkeit eher für das ausgesuchte Publikum.

Das Bild von Die Zeit der Einsamkeit weist kleine, altersbedingt Schwächen auf. So huschen ab und zu kleine Kratzer durch das Bild, manchmal ist auch ein wenig Rauschen zu sehen. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber auf einem guten Niveau. Dafür bekommt der Zuschauer schöne Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Der Kontrast ist ein wenig zu niedrig, dennoch kann der Zuschauer auch mal kleine Details in dunkleren Passagen erkennen. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man zufrieden sein. Dazu kommt ein solider 2.0 Monoton, der auf der DVD in Deutsch vorhanden ist. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler konnten wir nicht entdecken. Für eine deutsche Fernsehproduktion ist das ein sehr schönes Ergebnis, wir sind zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...