CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 92 %
Bild: (1 Bewertung)85 %
Ton: (1 Bewertung)60 %
Extras: (1 Bewertung)1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
InhaltDer junge Priester Anthony (Hugh Grant) wird im Jahr 1930 zusammen mit seiner Frau (Tara Fitzgerald) mit einem delikaten Auftrag in die Abgeschiedenheit Australiens geschickt. Dort soll er den Maler Lindsay (Sam Neill) davon überzeugen, eine Reihe seiner unsittlichen Bilder aus einer Ausstellung zu entfernen. Doch schnell gerät das britische Paar selbst in den Bann der Magie des Ortes. Lindsays provokante Sirenen und Musen (angeführt von Supermodel Elle Macpherson) tun das ihre, um das Paar aus der Reserve zu locken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 2.0 englisch 2.0 Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Die Kirche ist nicht gerade begeistert als sie entdeckt, dass der Maler Norman Lindsay Bilder malt, welche neben nackten Frauen auch noch kirchliche Symbole enthalten. Sie empfinden die Bilder als reine Blasphemie und setzen den gerade neu angekommenen Pater Anthony Campion auf den Maler an. Zusammen mit seiner prüden Frau Estella soll der Pater Norman überzeugen nicht alle Bilder öffentlich zu zeigen – was dieser allerdings nicht einsieht. Dazu kommt, dass das Ehepaar der Magie des Ortes verfällt und die drei Musen des Malers – Pru, Sheela und Giddy – viel Lust und Erotik versprühen … was nicht spurlos an den Ehepaar vorübergeht. Jaja, die Kirche und die Moral – eine Geschichte, welche im Jahre 1993 von Regisseur John Duigan als Erotik-Komödie den Weg zu den Zuschauern fand. Auch wenn hier immer wieder nackte Haut zu sehen ist, steht bei dieser Produktion die Komödie im Vordergrund, was uns gut gefallen hat. IN den Rollen sind Hugh Grant als Anthony Campion, Tara Fitzgerald als Estella Campion und Sam Neill als Norman Lindsay zu sehen, dazu kommen unter anderem Elle Macpherson als Sheela, Portia de Rossi als Giddy, Kate Fischer als Pru, Pamela Rabe als Rose Lindsay, Ben Mendelsohna als Lewis und John Polson als Tom. Die Wandlung des doch recht prüden Ehepaares wird in unseren Augen sehr schön dargestellt, auch wenn nicht ganz auf Klischees verzichtet wurde. Dafür kann der Humor Punkten, der an den richtigen Stellen gekonnt eingesetzt wird. Im Übrigen basiert der Film auf der Biografie des gleichnamigen Malers, wobei man sich hier nicht immer an die Tatsachen gehalten hat, was den Film aber gut tut. Wem das Genre zusagt, kann mit diesem Film einen schönen Abend verbringen. Das Bild von Die Verführung der Sirenen zeigt natürliche Farben, welche den Film positiv unterstützen. Dazu gibt es eine angenehme Schärfe, selten wirkt das Bild ein wenig weich, was zumeist in der Totalen auffällt. Der Schwarzwert ist ausgewogenen, meist sind alle Einzelheiten zu erkennen, so dass man im Ganzen gesehen mit dem Bild zufrieden sein kann. Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und in Englisch, in jeweils Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Darsteller sind immer gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da das komplette Geschehen über die Front wiedergeben wird, werden die hinteren Boxen nicht in Anspruch genommen. Dennoch hat uns der Ton gut gefallen, zumal eine gelungene Dialogwiedergabe vorhanden ist. Sonja |
Bewertung
92 %
Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |