yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Raus  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewRaus
[ Drama]

Inhalt

Unsere Welt ist am Arsch, weil die Falschen am Drücker sind! Das ist Glockes (Matti Schmidt-Schaller) Sicht auf die Dinge. Zumindest im Moment. Und vielleicht auch ein wenig, weil er selbst ganz und gar nicht am Drücker ist. Er versucht sich als Aktivist gegen Kapitalismus, gegen Ungerechtigkeit in der Welt, für Naturschutz und gegen Tierversuche. Doch eigentlich geht es ihm darum, ein Mädchen zu beeindrucken. So auch, als er einen protzigen Luxuswagen anzündet ... Leider wird Glocke dabei erwischt und gefilmt. Er kann fliehen, aber sein Bild geht schon durch die Medien.
Spontan schließt er sich einer Gruppe Fremder an, die sich im Netz verabredet haben. Sie folgen dem Ruf eines Unbekannten, der in den Bergen lebt und in der Rückbesinnung zur Natur den Weg in die Zukunft sieht. Sie alle wollen die Welt zu einem besseren Ort machen und tragen doch ein Geheimnis mit sich, möchten ihre Vergangenheit hinter sich lassen und aus dem System ausbrechen. Das ist ihr Ziel. Zunächst erleben die jungen Rebellen Glocke, Judith (Milena Tscharntke), Steffi (Matilda Merkel), Elias (Tom Gronau) und Paule (Enno Trebs) Tage der Freiheit und des Glücks. Doch dann wendet sich das Blatt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Raus
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 26.07.2019
EAN-Code: 4250128432436

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit:
Regel Nummer eins: Unter keinen Umständen zurück schauen
Regal Nummer zwei: Kein Wort drüber, wo wir herkommen
Regal Nummer drei: Lass die alten Urteile ruhen und umarme das Neue

Glocke will ein Zeichen setzen und die Welt verändern. Dabei würde er liebend gerne alle Tiere retten oder auch als Naturschützer Zeichen setzen. Egal was, Hauptsache er kann als Aktivist bei der attraktiven Lena landen und endlich Sex haben. Doch ist das alles nicht so einfach, zumal dann nicht wenn inmitten seiner Rede das Dach vom transportablen Klo bricht – und Glocke erst in der Scheiße und dann auf Video im Internet landet! Auf seiner Flucht vor den Nachtwächtern trifft er auf eine Gruppe Menschen, welche einem Aufruf im Internet gefolgt sind, sich einem Unbekannten in den Bergen anzuschließen. Dieser will mit Gleichgesinnten zurück zur Natur, was Glocke gerade Recht kommt. Auch Judith, Elias und Paule finden die Idee gut, alle zusammen leben in Glück und Freiheit – bis es eines Tages anderes kommt.

Nach den Kurzfilm „Inside“ aus dem Jahre 2005, saß Regisseur Philipp Hirsch im Jahre 2018 das zweite Mal im Regiestuhl, wobei es sich bei Raus um seinen ersten abendfüllenden Film handelt. In den Rollen sind unter anderem Matti Schmidt-Schaller, Milena Tscharntke, Tom Gronau, Matilda Merkel und Enno Trebs zu sehen, welche ihre Rollen der Weltverbesserer sehr gut darstellen. Allerdings muss man sich auf den Film einlassen können um Spaß zu haben, wer das nicht kann, wird nicht verstehen worum es Hirsch ging. Es wird viel geredet und es sind unsere Meinung nach auch kleine Längen vorhanden, dennoch wird der geneigte Zuschauer hier einen Abend gut unterhalten werden – zumal tolle Naturaufnahmen vorhanden sind.

Schauen wir uns noch die Bild- und Tonqualität genauer an. Hier überzeugen die frischen und bunten Farben, die sehr gut zum Filminhalt passen. Der Schwarzwert ist manchmal etwas zu niedrig, was dazu führen kann das Details verschluckt werden. Da dies aber selten vorkommt, ist das locker zu verschmerzen. Die Schärfe hat und gut gefallen, diese zeigt nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Einzelheiten, selten wirkt das Bild ein wenig weich. Auch der Ton gefällt, dieser wird trotz Dolby Digital 5.1 zumeist über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen werden selten ins Geschehen einbezogen. Auch sind Untertitel für Hörgeschädigte sowie eine Tonspur für Blinde und Sehbehinderte vorhanden – daran sollten sich andere Firmen einmal ein Beispiel nehmen!
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...