Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 78 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltPopsängerin Vicki Robbins erleidet während der Dreharbeiten zu einem neuen Musikvideo einen Kreislaufkollaps und bricht zusammen. Der Arzt verschreibt ihr ein paar Tage Urlaub auf Seagull Island bei seinem Kollegen Ralph Hargrove, der nebenbei auch Bienen züchtet. Doch die Ruhe auf der Insel hält nicht lange an. Ein Schwarm Bienen attackiert und tötet Einwohner. Vicki kann den tödlichen Insekten knapp entkommen und stellt Nachforschungen an, die sie in große Gefahr bringen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: „Genocide", "Operation Todesstachel" und "Swarmed" kennen sicherlich einige unter uns. Doch der erste Film des Killerbienen-Genres war Die tödlichen Bienen, ein Horrorfilm der Mitte der 1960er Jahre entstanden ist. Dieser entstand unter der Regie von Freddie Francis nach einem Drehbuch von Robert Bloch und Anthony Marriott, in den Rollen sind unter anderem Suzanna Leigh als Vicki, Frank Finlay als Manfred, Guy Doleman als Ralph, Catherine Finn als Mary, John Harvey als Inspektor Thompson, Michael Ripper als Hawkins und Michael Gwynn als Dr. George Lang zu sehen. Zum Inhalt des Films: Nachdem die Sängerin Vicky während eines Fernsehauftritts einen Zusammenbruch erleidet, soll sie sich auf Anraten des Arztes weitab der Medien erholen. So reist sie auf die Insel Seagull Island, wo der Arzt Ralph Hargrove mitsamt seiner Familie lebt. Dieser soll die Behandlung mit Vicky fortsetzen, damit sie bald wieder auf der Bühne stehen kann. Zuerst ist alles in Ordnung, doch dann findet Vicky heraus, dass der Arzt und auch sein Nachbar H.W. Manfred begeisterte Bienenzüchter sind. Und so wie es aussieht, hat einer der Beiden eine neue, gefährliche Bienenart geschaffen, welche tödlich für die Menschen ist. Auch das Ministerium erfährt in Drohbriefen von den Bienen, nimmt die Drohungen aber nicht ernst. Zugegeben, die Geschichte im Film erfindet das Rad nicht neu, selbst das Ende ist meilenweit vorher zu erahnen – dennoch hat uns der Streifen gut unterhalten. Ok, bei den Bienenangriffen muss man beide Augen zukneifen, denn wer lässt sich schon von ein paar echten Bienen und vielen gemalten Artgenossen ins Bockshorn jagen? Und der Spannungsbogen? Wenn einer vorhanden ist, dann ist er recht gut versteckt. Aber egal, alles zusammen ist völlig ok, im Ganzen bekommt der Zuschauer einen unterhaltsamen Tierhorrorfilm geboten. Wer sich auf den Film einlassen kann, wird auch den kleinen, gekonnt platzierten Humor entdecken und mit Die tödlichen Bienen einen schönen Abend verbringen. Dazu ist anzumerken, dass der Film in Deutschland nur zur Uraufführung im Kino zu sehen war – und seitdem nie mehr. Man konnte ihn später weder im Fernsehen sehen, noch wurde der Film in Deutschland auf Videokassette, DVD oder auf Blu-ray veröffentlicht. Alleine im europäischen Ausland versuchte man sich an Veröffentlichungen auf VHS und DVD, wobei wir nicht näher auf die nicht erwähnenswerte Qualität der Silberlinge eingehen wollen. Dank Wicked-Vision können sich die Fans des Film diesen nun als „2-Disc Collector`s Edition“ nach Hause holen. Das Mediabook wurde, wie der Name schon verspricht, wie ein Buch gestaltet und beinhaltet den Film nicht nur auf DVD, sondern auch auf Blu-ray. Dazu bekommt man auch ein mehrseitiges Booklet geboten, welches wie Buchseiten im Mediabook eingebunden sind. Ein tolles Sammlerstück, wo der Sammler zwischen drei unterschiedlichen Covern wählen kann. Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite des Mediabooks. Die Bildqualität ist erstaunlich gut gelungen. Die Zuschauer bekommen in beiden Fassungen neben kräftigen und frischen Farben, auch einen ausgewogenen Kontrast geboten, der selten Details verschwinden lässt. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, manchmal wirkt das Bild etwas weich, was den Filmgenuss aber nicht mindert. Dennoch sind wir hier wirklich zufrieden, gerade am Alter des Materials gemessen, gibt es hier nichts zu meckern. Der Ton liegt in DTS HD MA 2.0 vor, die Zuschauer können zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. In beiden Spuren wird das Geschehen über die Front wiedergegeben, die Rears werden nicht in Anspruch genommen. So kann man die Stimmen der Darsteller jederzeit gut verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Sauber gemacht, auch hier kann der Zuschauer sehr zufrieden sein. Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar mit Dr. Gerd Naumann, einer Einführung mit Dr. Rolf Giesen, welche wahlweise mit deutschen oder mit englischen Ton abspielbar ist. Dazu kommen ein Interview mit Suzanna Leigh, ein weiteres Interview mit Produktionsmanager Ted Wallis und Requisiteur Peter Allchorn, sowie eine Bildergalerie, der Originaltrailer und der Originaltrailer als ReCut. Auch ist wieder ein mehrseitiges Booklet mit einem Essay von Dr. Rolf Diesen vorhanden, welches neben vielen Informationen auch tolle Bilder aus dem Film enthält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Sonderverpackung Distributor: Wicked Vision Media Regionalcode: 0 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |