yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mutter Griepsch mischt mit Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewMutter Griepsch mischt mit
Ohnsorg-Theater Klassiker

Inhalt

In einer kleinen norddeutschen Gemeinde bahnt sich eine große Veränderung an. Im Gemeinderat sind sich Regierung und Opposition ausnahmsweise darüber einig, dass ein Arzt ins Dorf muss, ein richtiger studierter Doktor der Medizin. Doch wohin mit Arzt und Praxis? Nur eine einzige Möglichkeit bietet sich an: das der Gemeinde gehörende Haus der Hebamme. Obwohl sie durch die beschlossene Veränderung zur Räumung ihrer Wohnung gezwungen ist, macht die Hebamme Mathilde Jansen mit. Man benötigt sie nur noch selten, denn Hebammen werden unmodern. Mutter Griepsch macht nicht nur mit, sie mischt auch mit: Sie weiß einen Arzt, der nach Neebock kommen will und kann. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Mutter Griepsch mischt mit
Filmlänge: 98 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1975
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 18.04.2019
EAN-Code: 4052912971486

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wenn man vom Dorfe kommt weiß man wie die Uhren da ticken, besonders wenn es um große Veränderungen geht. So ergeht es auch der Hebamme Jansen, die von allen „Mutter Griepsch“ genannt wird. Diese wohnt schon lange in einem Haus der Gemeinde und geht ihrem Beruf gerne nach. Doch nun soll ein Arzt, so ein richtig studierter, im Dorf seinen Platz finden. Und der braucht eine Wohnung und auch Platz für eine Praxis – da bietet sich das Haus der Hebamme doch geradezu an, oder? Immerhin gehen die meisten Frauen zur Geburt in eine Klinik und Mutter Griepsch wird doch eh nicht mehr benötigt … ?

Das Theaterstück Mutter Griepsch mischt mit war erstmalig am 26. April 1975 zu sehen, seitdem wurde des immer mal wieder im Fernsehen gezeigt. In den Rollen sind unter anderem Heidi Kabel, Jens-Werner Fritsch und Heidi Mahler zu sehen, ein Gespann, welches schon oft zusammen auftrat und sehr gut zusammen spielt. Die Geschichte wird ohne Längen erzählt, so dass man sich über die komplette Laufzeit gut unterhalten fühlt. Wer die Ohnsorg-Reihe mag, wird auch mit der aktuellen DVD aus seine Kosten kommen. Ansehen!

Das Bühnenstück weist schöne, bunte Farben und einen recht ausgewogenen Kontrast auf. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer gut an der Kleidung der Darsteller erkennen kann. Die Schärfe hat uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen, in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich.Der deutsche 2.0 Monoton überzeugt mit einer schönen Dialogwiedergabe. Obwohl das Publikum im Hintergrund immer mal wieder zu hören ist, sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen. Im Ganzen gesehen ein solides Ergebnis. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Booklet, welches neben Informationen zum Stück auch tolle alte Werbung zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...