yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mary Poppins Rückkehr  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Version zum Mitsingen
  • Pannen vom Dreh
  • Zusätzliches Lied
  • Making of
  • Zusätzliche Szenen
  • Zwei Featuretten
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 88 %
88 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMary Poppins Rückkehr

Inhalt

London in den 1930er Jahren, mitten in der Wirtschaftskrise: Michael Banks (Ben Whishaw) ist inzwischen erwachsen geworden und arbeitet für die Bank, bei der auch schon sein Vater angestellt war. Er lebt noch immer in der Cherry Tree Lane 17 mit seinen mittlerweile drei Kindern – Annabel (Pixie Davies), Georgie (Joel Dawson) und John (Nathanael Saleh) und der Haushälterin Ellen (Julie Walters). Seine Schwester Jane Banks (Emily Mortimer) tritt in die Fußstapfen ihrer Mutter und setzt sich für die Rechte der Arbeiter ein. Zusätzlich hilft sie Michaels Familie wo sie kann. Als sie einen persönlichen Verlust erleiden, tritt Mary Poppins (Emily Blunt) auf magische Weise wieder in das Leben der Familie Banks und mit Hilfe ihres Freundes Jack (Lin-Manuel Miranda) kann sie die Freude und das Staunen zurück in ihr Zuhause bringen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Mary Poppins Returns
Filmlänge: 131 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 18.04.2019
EAN-Code: 8717418544614

Sprachen

deutsch Dolby Digital Plus 7.1 deutsch Dolby Digital Plus 7.1
englisch DTS-HD Master Audio 7.1 englisch DTS-HD Master Audio 7.1
italienisch Dolby Digital Plus 7.1 italienisch Dolby Digital Plus 7.1

Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte, italienisch

Kritiken

Fazit:
Früher, als Michael und Jane Banks noch Kinder waren, konnten sie die Phantasie noch erleben und mit Mary Poppins zauberhafte Abenteuer erleben. Nun sind sie Erwachsen, Michael hat mit Annabel, Georgie und John sogar schon eigene Kinder, allerdings verstarb seine Frau überraschenderweise ein Jahr zuvor sehr plötzlich. So lebt er mit seinen Kindern weiterhin im Kirschbaumweg und fühlt sich ohne seine Frau mehr als verlassen. So sehr Michael auch versucht sein Leben in den Griff zu bekommen, so gerät er immer wieder an seine Grenzen, er musste einen Kredit aufnahmen um das Haus zu halten und dennoch droht ihn in der Weltwirtschaftskrise das Familienhaus entrissen zu werden. Dann steht plötzlich Mary Poppins, wieder in der Tür, frisch und jung wie immer scheint sie nicht zu altern, während Michael und Jane versuchen das Haus zu retten, erleben die Kinder eine neue Welt voller Magie.

Willkommen in der wunderschönen Welt von Mary Poppins Rückkehr, in der Phantasie und Musik aufeinandertreffen und einen Reigen tanzen. Regisseur Rob Marshall schuf den Film im Jahre 2018, es handelt sich dabei um die Fortsetzung des bekannten Films „Mary Poppins“ von 1964. So hat es 54 Jahre gedauert bis es eine Fortsetzung gab, so lange hat man noch nie auf eine weiterführende Geschichte warten müssen. In der Rolle der Mary Poppins war früher Julie Andrews zu sehen, im aktuellen Film übernahm Emily Blunt die Rolle und schafft es die Zuschauer zu verzaubern. In unsren Augen ist es gelungen die beiden Filme miteinander zu verbinden, obwohl über 50 Jahre dazwischen liegen und andere Darsteller zu sehen sind. Im Übrigen wurde das Cast nicht komplett ausgetauscht, so sind unter anderem Dick Van Dyke wieder als Mr. Dawas zu sehen – diesmal als Junior, sowie Karen Dotrice, die früher Jane Banks spielte, hat diesmal eine kleine Nebenrolle übernommen. Achtet im Film darauf, mal sehen wer sie zuerst entdeckt. ^^ Wer die Welt voller Magie und Musik gerne mag, sollte ein Auge auf Mary Poppins Rückkehr werfen. Auch wenn der Streifen nicht ganz an den Vorgänger heranreicht, so bekommt man doch eine tolle Fortsetzung geboten, die mit toller, neuer Musik und ausgesuchten Darstellern überzeugen kann.

Wie zu erwarten, kann sich die Bildqualität des Films sehen lassen. Die Farben werden bunt und natürlich wiedergegeben, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man unter anderem gut in der Wohnung am Kirschbaumweg erkennen kann. Die Schärfe gefällt uns sehr gut, selten wirkt das Bild ein wenig weich, so kann man jedes kleine Detail erkennen. Dazu kommt ein schöner Schwarzwert, der der sehr selten Einzelheiten verschluckt – sehr schön gemacht. Auch der Ton gefällt, dieser wird sauber und fehlerfrei über die Boxen wiedergeben. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist. Gerade wenn gesungen wird, ist ein toller, klarer Ton zu erkennen, Fehler sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einigen Pannen vom Dreh, dem zusätzlichen Lied „Der Anthropomorphische Zoo“ und einem interessanten Making of, sowie einigen zusätzlichen Szenen und den beiden Featuretten „Zurück in Kirschbaumweg: Dick van Dykes Rückkehr“ und „Die Dinge anders betrachten – Die Lieder aus dem Film“. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow ansehen und zwischen der „Kinoversion“ und der „Version mit Liedtexten zum Mitsingen“ wählen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Walt Disney
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...