Cover![]() Cast & CrewRegie: Albert Maurer Schauspieler/Sprecher: Hans Bauer Viola Fichtenau Helene Hax Hans Horovitz Li Ledy Albert Maurer Ina Ranninger Else Rothenbach Karl Zetsche Robert Zoll Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (0 Bewertungen): ![]() ? %
Bild: (0 Bewertungen)![]() ? %
Ton: (0 Bewertungen)![]() ? %
Extras: (0 Bewertungen)![]() ? %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() ? %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltEdith, die spätere "Königin" der Altstadt ist einer Pflegefamilie untergebracht. In deren Haus ereignen sich jedoch Diebstähle, so dass man sie dafür verantwortlich zeichnet. Daher soll sie in ein Erziehungshaus gebracht werden, kann jedoch fliehen und bei anderen Menschen in der Frankfurter Altstadt unterkommen. Auch dort ereignen sich viele Jahre später Diebstähle und es kommt zu einer folgenschweren Verurteilung, die im weiteren Verlauf zu tragischen Konsequenzen führt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Nachdem die kleine Edith bei einer Pflegefamilie aufgenommen wurde, verschwinden plötzlich immer wieder Sachen aus dem Haus. Schnell ist klar, alleine Edith kann die „Täterin“ sein. Daher soll das Mädchen umgehend in eine Besserungsanstalt, damit im Haus schnell wieder Ruhe einkehrt. Doch Edith bekommt mit was passieren soll – daher verschwindet sie einfach und kommt bei einer anderen Familie in der Altstadt unter. Etliche Jahre geht alles gut. Doch dann mehren sich auch bei der Familie die Diebstähle und schnell ist man mit einer Verurteilung zur Hand … Wir schreiben sicherlich öfter, dass sich eine Produktion nicht für die breite Masse, sondern eher für ein ausgesuchtes Publikum eignet. Aber wenn der Satz passt, dann auf jedem Fall bei Die Königin der Altstadt. Hierbei handelt es sich um einen Film aus dem Jahre 1925, der bisher als verschollen galt. Die Regie übernahm damals Albert Maurer, in den Rollen waren unter anderem Karl Zetsche, Hans Bauer, Ina Ranninger und Helene Hax zu sehen. Sicherlich ist ein Stummfilm zu Zeiten des HD Fernsehens nicht gerade das was man erwartet, dennoch werden sich etliche Fans sicherlich freuen diese kleine Perle nun endlich ihr Eigen nennen zu können. Man kann nicht einfach die technische Seite eines Films bewerten, der fast 100 Jahre alt ist und bisher als verschollen galt. Der Zuschauer kann der Geschichte gut folgen, auch wenn Schwächen wie Laufstreifen und Kratzer zu sehen sind. Gesprochen wird nicht, die im Hintergrund zu hörenden Musikinstrumente schaffen es den Film zum Leben zu erwecken. Immer mal wieder wird, was bei Stummfilmen üblich war, keine Texte eingeblendet, die man sehr gut lesen kann. Das Bonusmaterial besteht aus den beiden Featuretten „Frankfurt/Mail 1980“ und „Frankfurt/Main 1928“. Aufgrund das Alters entfällt eine Bewertung in Prozenten. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |