yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Rosenheim-Cops - Die Komplette Staffel 17  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Rosenheim-Cops - Die Komplette Staffel 17

Inhalt

Korbinian Hofer hat seinen Dienst in Rosenheim wieder angetreten. Doch viel Zeit, sich einzufinden, bleibt dem Kommissar nicht. Sein Kollege Hansen und er werden ins Nobelrestaurant Le Bonheur beordert, wo der Chefkoch ermordet aufgefunden wurde. Die Tatwaffe ist so harmlos wie einzigartig: Ein gefrorener Lachs. Der Mord hingegen wird nicht der einzige sein, mit dem Hofer und Hansen es in dieser neuen Staffel zu tun bekommen. Schon kurz darauf gilt es, den Tod des Volksmusikstars Rosi Anschütz aufzuklären und im Fall eines toten Sportarztes zu ermitteln. Wenn das alles nur so einfach wäre in einem Kommissariat, in dem ein Controller mit einem Surfbrett alles durcheinander bringt und die eine oder andere attraktive Frau die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Rosenheim Cops
Filmlänge: 1080 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
EAN-Code: 4052912871205

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Und wieder geht es rund, Hansen und Hofer kommen nicht zur Ruhe. Die Staffel beginnt damit, dass im Gourmet-Tempel „Le Bonheur“ der bekannte Koch Marcel Schwaiger tot aufgefunden wird. Die Todesursache ist allerdings nicht so geläufig, denn Schwaiger wurde mit einem gefrorenen Lachs getötet. Als Hofer und Hansen den Tatort untersuchen stellen sie fest, dass der Spind des Kochs aufgebrochen wurde, sie können aber nicht feststellen was fehlen könnte. Die Kollegen des Toten, darunter Küchenchef Köglmaier und Saucier Oswald, können nicht wirklich helfen, alleine Oswald macht die Polizei auf den Besitzer des „Le Bonheur“ aufmerksam. Der Tote wollte sich Selbstständig machen und wäre ein direkter Konkurrent von „Le Bonheur“ gewesen. St das ein Grund ihn um die Ecke zu bringen?

In einer weiteren Folge entdecken das Galeristen-Ehepaar Gabriele und Marcel Ewert die Leiche der Malerin Sabrina Wirth in ihrem Atelier. Als Hofer und Hansen die Untersuchungen aufnahmen fällt ihnen auf, dass Sabrina sich viel teure Sachen kaufte, die sie sich eigentlich nicht hätte leisten können. Eine junge Künstlerin mit einem neuen, teuren Auto ist schon auffällig. Doch erst das Diamant-Piercing, dass Sabrina neu hatte, bringt die Beiden auf die Spur von Marcel Ewert, der scheinbar eine Affäre mit der Künstlerin hatte. Ob Gabriele den Mord aus Eifersucht begangen hat?

Mit viel Witz, Charme und einer guten Portion kriminalistischen Spürsinn legen Hofer und Hansen gemeinsam den Bösewichten das Handwerk. Es macht Spaß den Beiden bei ihrer Arbeit zu begleiten, denn es gibt immer wieder neue Situationen die sehr gut unterhalten. Die 24 Episoden haben zusammen eine Laufzeit von 1080 Minuten, diese sind nicht wirklich miteinander verbunden, dennoch ist ein kleiner roter Faden vorhanden und man sollte sich die Episoden der Reihe nach ansehen. Wir haben uns wieder gut unterhalten gefühlt und können den Fans die Staffel ans Herz legen.

Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden:
381. Der tote Fisch
382. Geld ist tödlich
383. Musik bis zum Schluss
384. Selbst ist die Frau
385. Der Fall der Felle
386. Der Cocktailkönig von Rosenheim
387. Mord mit Verspätung
388. In die Falle gerast
389. Alle wollen Stockl
390. Ein ganz besonderes Event
391. Alles neu macht die Mai
392. Tote Hose
393. Tödliche Rochade
394. Das letzte Geschäft
395. Klappe zu, Marktfrau tot
396. Mord in C-Dur
397. Der Tisch der Patriarchen
398. Die letzte Lieferung
399. Ein unverhofftes Wiedersehen
400. Da fehlt etwas
401. Habe die Ehre
402. Waldmanns Heil
403. Feldmanns letzte Fahrt
404. Ausgeritten

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite der Serie. Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild geboten, welches mit natürlichen und bunten Farben Punkten kann. Die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail, hier kann man viele Einzelheiten erkennen. Ok, manchmal kann man hier und da leichte Unschärfen ausmachen, was den Filmgenuss jedoch nicht beeinträchtigt. Der deutsche Stereoton wird sauber über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...