Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 51 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltKolyma: tiefster und bitterkalter Nordosten Sibiriens. In der Stalin-Ära wurden hier Millionen von Menschen unter schrecklichsten Bedingungen in Arbeitslager gesperrt und schürften nach Gold. Unzählige ließen ihr Leben. Für Beerdigungen gab es keine Zeit, die Leichen wurden oftmals nur am Rand der 2.000 km langen Kolyma-Straße verscharrt. Sie gilt als der längste Friedhof der Welt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Die Straße führt scheinbar unendlich geradeaus. Plötzlich ist ein blaues Schild zu sehen, welches auf die „R504“ hinweist, auf die Fernstraße föderaler Bedeutung in der Republik Sacha, in Russland. Diese beginnt in Nischni Bestjach bei Jakutsk und führt durch das Werchojansker Geirge bis nach Magadan an der Pazifikküste. Die „Straße der Knochen“ oder auch „Straße des Todes“ ist 1826 Kilometer lang und kostet vielen Gulang-Häftlingen das Leben. In den 1920er Jahren, als der Bergbau sich immer weiterverbreitet, wurde mit dem Bau der Straße in „Nischni Bestjach“ begonnen, im Jahre 2011 waren alle 1826 km Straße fertig, Magadan war erreicht. Nun hat der in Deutschland lebende polnische Regisseur Stanisław Mucha die Dokumentation Kolyma – Ein skurriler Roadtrip durch Sibirien (oder auch „Kolyma – Straße der Knochen“) auf DVD in den Handel gebracht. Die Dokumentation entstand von 2016 bis 2017, die Zuschauer bekommen hier das Porträt der Straße zu sehen. Dazu reist man ebenso in ihre Vergangenheit, so wie in die jetzige Zeit, wo auch die Menschen zu Wort kommen, die nun dort leben. Man erfährt, wie es sich in der weltweit kältesten Großstadt lebt, wie die Menschen dort zurechtkommen und wie sie ihre Tage verbringen. In unseren Augen eine gelungen Dokumentation zu einem Thema, welches immer mal wieder im Fernsehen angeschnitten wurde, hier aber mit vielen Hintergrundgeschichten zu sehen ist. Interessant gemacht, wer sich für das Thema interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Das Bild dieser Dokumentation hat uns positiv überrascht. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, die kühle Umgebung auf der Straße wird ebenso authentisch wiedergegeben wie die Wärme in den Häusern. Der Kontrast bietet auch in den dunkleren Szenen noch viele Details, die Schärfe überzeugt im Detail ebenso wie in der Totalen, selten sind kleine Schwächen vorhanden. Für eine Dokumentation ein schönes Bild, wir sind zufrieden. Der Ton liegt auf dieser DVD in Russisch, in Dolby Digital 2.0 und 5.1 vor, wobei sich beide Tonspuren technisch nicht wirklich voneinander unterscheiden. Die Stimmen der Protagonisten sind gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen nicht wirklich ins Geschehen einbezogen werden. Wer der russischen Sprache nicht mächtig ist wird hier keine Probleme haben, denn es sind feste deutsche Untertitel vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Lighthouse Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |