yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Boot Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Deutscher Trailer
  • Englischer Trailer
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 36 %
36 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 71 %
71 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDas Boot
Directors Cut

Inhalt

Der Welterfolg in neuer Fassung und brillanter Bild- und Tonqualität.
Das Boot - die authentische und faszinierende Charakterstudie einer U-Boot-Mannschaft im II. Weltkrieg.
Von Starregisseur Wolfgang Petersen in aufwendiger Detailarbeit neu geschnitten. Endlich konnte Petersen sein Meisterwerk durch wichtige Szenen ergänzen, die in der ersten Kinofassung nicht berücksichtigt
wurden: "Jetzt, wo wir ohne kommerziellen Druck arbeiten konnten, kamen wir sehr schnell zu meiner Traumfassung, in der sich die Höhepunkte der Action mit den stilleren Charakterszenen im richtigen Rythmus ablösen."
Der Film schildert eindringlich die Geschichte einer U-Boot-Besatzung, die nach vielen gefährlichen Abenteuern schließlich doch noch von den Kriegsgegnern zur Hölle geschickt werden.
Der Untergang der tollkühnen Männer in ihrer schwimmenden Röhre wurde so realistisch in Szene gesetzt, daß der Zuschauer förmlich die Enge des Bootes und die Angst der Besatzung spürt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Boot
Filmlänge: 208 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1997
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 02.11.2018
EAN-Code: 4042999129399

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Wenn es sich um den Krieg dreht, ist ein Film, in dem ein U-Boot Hauptbestandteil der Geschichte ist, nicht weit. Regisseur Wolfgang Petersen war jedoch derjenige, der im Jahre 1981 mit Das Boot einen Film schuf, der das Genre stark beeinflusste. Der Geschichte im Film liegt der gleichnamige Roman von Lothar-Günther Buchheim zugrunde, der diesen im Jahre 1973 veröffentlichte. Das Buch erreichte, nachdem es in fast 20 Sprachen übersetzt wurde, eine Millionenauflage, was nicht nur der detaillierten Schilderungen der Geschichte an sich, sondern sicherlich auch seiner offen und mitunter vulgäre Sprache zu verdanken ist.

Der Inhalt des Streifens ist sicherlich weit bekannt. Der Film beginnt im Jahre 1941 im französischen LaRochelle, wo das U-Boot 96 mit 50 Mann Besatzung im Hafen liegt. Als die Männer den Auftrag bekommen weitere U-Boot im Nordatlantik zu unterstützen, macht sich das U-96 auf dem Weg die dortigen Handelsschiffe zu versenken, damit die Zulieferung wichtiger Kriegswaren nach Großbritannien unterbrochen wird. Zuerst verläuft alles ruhig, die Zuschauer haben Zeit einige Charaktere an Bord näher kennenzulernen. Dann wird der erste Zerstörer entdeckt, wobei ein Angriff mit Torpedos gehörig daneben geht und das U-96 selber mit Wasserbomben angegriffen wird. Dazu kommen schwere Stürme, welche die Besatzung zwingen immer wieder unter Wasser zu gehen, damit das Schiff auf einem relativen Kurs bleiben kann. Sie wissen nicht, ob Lücken in der Überwachungskette entstanden sind, die Emotionen an Bord des Schiffes kochen hoch und man ahnt, dass ein Krieg schlimmer ist als man sich vorstellen kann.

Mit der Blu-ray Das Boot bekommen die Zuschauer einem emotionalen Film geboten, der die Zuschauer von Beginn an in ihren Bann zieht. In den Rollen sind Jürgen Prochnow als Kommandant, Hubertus Bengsch als 1. Wachoffizier, Klaus Wennemann als Leitender Ingenieur, Herbert Grönemeyer als Leutnant Werner, Martin Semmelrogge als 2. Wachoffizier, Uwe Ochsenknecht als Bootsmann Lamprecht und Erwin Leder als Obermaschinist Johann zu sehen. Die Geschichte wird flüssig und ohne Längen erzählt, es wird deutlich gemacht, dass viele der Männer an Bord realisiert haben was der Krieg bedeutet. Einige Jüngere glauben an das Regime, verhalten sich linientreu und hoffen, dass sie bald als Helden nach Hause zurück kehren. Wirklich gut gemacht, wer auf realistisch Filme steht, wird hier auf jedem Fall auf seine Kosten kommen.

Wie bei der Serie, bekommen die Zuschauer auch beim Film einen gelungenen Ton geboten. Auch hier sind die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sucht man vergeblich. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf die Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist. Gerade bei den Angriffen kommen die hinteren Boxen gut zum Einsatz, tonal gibt es daher nicht wirklich etwas auszusetzen. Auch ist diesmal zusätzlich eine englische Tonspur vorhanden, die uns recht gut gefallen hat. Das ruhige laufende Bild zeigt dazu einen ausgewogenen Schwarzwert, der nichts ins Graue übergeht, sowie eine gute Schärfe. Letztere gefällt nicht nur in den Nahaufnahmen sondern auch in der Totalen, so dass man viele Einzelheiten zu sehen bekommt. Bei der Schärfe muss man marginale Abstriche machen, was nicht wirklich ins Gewicht fällt. Das Bonusmaterial besteht aus dem deutschen Trailer, dem englischen Trailer und einem Audiokommentar von Regisseur Wolfgang Petersen, Hauptdarsteller Jürgen Prochnow und Produzent Ortwin Freyermuth.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 36 %
36 %

Bewertung

100 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
WDR mediagroup
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Wisst Ihr, was mir passiert ist? "
"Isset was Geiles? "
"Ja! "
"Dann erzähl..."

"Sach ma', hast Du eigentlich Haare in der Nase? Ich hab' welche am Arsch, können wir ja zusammenknoten!"

"Der ist so verkrampft, der kann mit seinen Arschbacken Nüsse knacken."

"Ich wollt' mich mal so richtig,... so richtig ausvögeln, aber,... I am not in the condition to fuck."

"Ist das ein Weihnachtsbaum? "
"Natürlich ist das einer oder hast du gedacht, wir wollen damit die Brücke tarnen!"

"Na, wer hat denn gesagt, dass Marmelade keine Kraft gibt!"

"Sieht so aus, als hätte Gott uns 'ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen!"

Cast & Crew

Leider noch keine ...