Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 92 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 84 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltAus dem wunderbar verschrobenen Hirn von Emmy®-Preisträger Seth MacFarlane* (Family Guy, Ted) kommt diese witzige Sci-Fi-Serie mit jeder Menge Live-Action. Captain Ed Mercer (MacFarlane) tritt seine neue Position als Kommandant des Forschungsraumschiffs USS Orville an und startet mit diesem in den Weltraum. Zusammen mit seiner Exfrau (Adrienne Palicki), die ihm als erster Offizier zugeteilt wurde, und einer intergalaktischen Besatzung muss er sich nun allem Möglichen stellen - von einer planetenverschlingenden Weltraumanomalie bis hin zu einem liebestollen Gelee-Ingenieur (Norm MacDonald). Mit ihrem schrägen Humor, aufschlussreichen Gesellschaftskommentaren und der brillanten Besetzung, darunter Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon und Halston Sage, ist Orville eine der erfrischendsten Serien, die je in unsere Atmosphäre eingetreten sind. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Es ist das Jahr 2148, als Ed Mercer seine Frau Kelly im Bett mit einen Außerirdischen erwischt. Der aufgehende Stern der Planetary Union zieht die Konsequenzen, verlässt seine Frau und konzentriert sich ganz auf seine Karriere. Allerdings verläuft diese nicht so ganz wie geplant, schon nach wenigen Monaten ist Ed auf der Karriereleiter nicht einen Zentimeter weiter gekommen, sondern steht kurz vor der Kündigung. Um ihn eine letzte Chance zu geben, wird er zusammen mit seinem Freund Gordon Malloy auf dem Forschungsraumschiff „U.S.S. Orville“ eingesetzt. Während Gordon als Steuermann arbeitet, ist Ed der Captain. Bevor sie zu ihren ersten Erkundigungsflug starten können, muss nur noch ein erster Offizier her. Wie es das Schicksal will, bekommt Kelly den Job … So beginnt die Sci Fi-Serie The Orville, dessen erste Staffel gerade in den Handel gekommen ist. Diese besteht aus ein Dutzend Episoden auf vier DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 526 Minuten haben. Die Geschichte beginnt mit der Einführung verschiedener Charaktere, schon hier kommt der Humor nicht zu kurz. Neben Ed Mercer als Captain, Kelly Grayson als erster Offizier und Gordon Malloy als Steuermann, gibt es mit den medizinischen Offizier Dr. Claire Finn, insgesamt vier Menschen in der (Haupt)Crew. Dazu kommen der Moclaner Bortos, dessen Rasse nur männliche Nachkommen zur Welt bringt, die Xelayanerin Alara Kitan, die über Superkäfte verfügt und der Robotor Isaac, der der Rasse der Kaylon angehört. Eine runde Mischung, die für viel Spaß und Chaos sogt. Es kommen viele lustige Situationen auf, unter anderem werden Ed und Kelly entführt und in iner Art Zoo ausgestellt, Bortus brütet ein Ei aus und macht Klyden zum Vater und Claire landet mit dem Gelee Yaphit im Bett. Teilweise sind auch nachdenkliche Momente vorhanden, wobei der Humor überwiegt. Wir haben uns die erste Staffel sehr gerne ansehen und freuen uns, dass die zweite Staffel Ende Dezember dieses Jahres in den USA startet. Hoffentlich müssen wir nicht allzulange auf die Fortsetzung warten. Folgende Episoden sind in der ersten Staffel vorhanden: 01. Alte Wunde 02. Sondervorstellung 03. Planet der Männer 04. Verschollen im Weltraum 05. Pria 06. Krill 07. Mehrheitsprinzip 08. Falte im Weltraum 09. Armors Dolch 10. Feuersturm 11. Flachgelegt 12. Gotteskult Mit der Bildqualität von The Orville kann man sehr zufrieden sein. Mit dem kräftigen und bunten, aber auch immer natürlichen Farben, bekommen die Zuschauer das geboten,was sie aus dem Fernsehen kennen. Der kräftige Schwarzwert ist in Ordnung, selbst in den dunkleren Bereichen kann man noch Einzelheiten erkennen. Auch die Schärfe macht eine gute Figur, diese ist nicht ganz optimal, aber dennoch sehr gut gelungen, auch bei schnellen Bewegungen ist diese konstant gut. Dazu kommt ein guter Dolby Digital 5.1 Ton, der in unseren Ohren keine Fehler aufweist. So sind die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen, immer mal wieder kommen die hinteren Lautsprecher zum Einsatz und bieten einen schönen Raumklang. Das Bonusmaterial besteht aus einem Blick hinter die Kulissen und den neun Featuretten: „The Orville auf dem Paleyfest 2018“, „Regie“, „Die ersten sechs Monate“, „Das Design der Zukunft“, „The Orville fliegt los“, „Quantenantrieb“, „Alien-Leben“, „Die Erschaffung der Aliens“ und „Eine bessere Zukunft“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: 20th Century Fox Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |