yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Geschichten aus 1001 Nacht Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Bildergalerie
  • geschnittene Szenen
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewGeschichten aus 1001 Nacht

Inhalt

Wie die Sklavin Zummurrud es vorhergesagt hat, wird sie von einem blauäugigen Europäer von ihrem Geliebten Nur-el-Dir getrennt. Nur-el-Dir begibt sich auf die Suche nach seiner Angebeteten, die er durch seine Schuld verloren hat. Dabei hört und erlebt er die wundersamsten Geschichten...

Geschickt verbindet Pasolini hier in episodischer Form verschiedene orientalische Märchen aus 1001 Nacht. Der dritte und letzte Teil der "Trilogie des Lebens" wurde über den Zeitraum von zwei Jahren in Äthiopien gedreht. In Cannes erhielt er 1974 den Sonderpreis der Jury. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Il Fiore delle mille e una notte
Filmlänge: 125 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Frankreich / Italien
Erscheinungsdatum: 25.10.2004
EAN-Code: 8287664139914

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0
italienisch 1.0 italienisch 1.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (7/10):
Der dritte und letzte Teil Pasolinis Trilogie hat auch gleichzeitig den ausgereiftesten Erzählstil. Hier werden gekonnt Plots und Subplots miteinander verwoben, um sich am Ende wieder aufzulösen. In "Geschichten aus 1001 Nacht" fehlt im Gegensatz zu den beiden Vorgängern aber der Humor, wodurch wohl in erster Linie Freunde orientalischer Geschichten ihre Freude an dieser abschließenden DVD finden werden.

Was sehr überrascht ist aber die lasche FSK 12 Freigabe. Noch mehr als in den beiden Vorgängern sind hier eregierte Glieder zu sehen, Hände und Füße werden abgehackt, jemand bekommt die Hoden abgerissen - natürlich ohne Betäubung. Nicht gerade der Film, den ich mit meinen Kindern sehen würde.

Überhaupt gefallen mir die ersteren beiden Trilogie-Teile besser. Der Humor verlieh ihenen noch die gewisse Würze. Hier stehen die Geschichten alleine, ohne große Aussagungskraft, ohne Unterhaltungswert. Aber das mögen andere anders beurteilen.

Bild (6.5/10):
Wie auch schon bei den anderen beiden Teilen ist hier ein leicht unruhiger Bildstand zu beobachten. Defekte treten etwas seltener auf Szenenweise kommt es aber zu Unterschieden in der Farbtemeratur. Für einen Film aus dem Jahre 1973/74 ist überraschend wenig Rauschen zu sehen, trotzdem ist die Schärfe gut. Dem typischerweise etwas harten Kontrast stehen über weite Bereiche sehr frisch wirkende Farben entgegen. Für einen Film dieses Alters ein recht gutes Ergebnis.

Ton (3.5/10):
Der Mono-Ton ist ganz gut restauriert worden. Es ist ein wenig Hintergrundrauschen und leichte Defekte zu hören, aber störend wirken sie selten. Auch der blecherne Klang, der den meisten älteren Produktionen anhaftet, ist hier nicht sehr ausgeprägt, wenngleich man hier keinen Dynamikumfang wie bei einer Neuproduktion erwarten kann.

Extras (3/10):
Das Bonusmaterial ist von der Art und Struktur (NICHT inhaltlich) identisch mit dem der beiden Vorläufern.
Das deutsch untertitelte Interview mit dem Schauspieler und Freund des Regisseurs, Ninetto Davoli, läuft ca. 11 Minuten. Davoli erzählt etwas von den Dreharbeiten, der Schauspielersuche und den Unterschieden zu den ersten beiden Teilen.
Die knapp zwei Minuten lange Bildergalerie ist selbstablaufend. Die Bilder sind diesmal komplett schwarz/weiß.
Es gibt weiterhin noch den US-Trailer und den italienischen Trailer des Films in Originalfassungen.
Erstmalig findet man hier noch zwei nicht verwendete Szenen. Diese werden nicht weiter kommentiert und laufen 6 bzw. gut 14 Minuten.
Daniel
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 35 %
35 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

70 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Legend Films
Regionalcode: 1-6
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...