Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 92 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 11 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 66 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
InhaltLieber auf den Füßen sterben, als auf den Knien zu leben – das ist das Motto, mit dem die Stämme Lettlands im 13. Jahrhundert gegen die Schlächter des Papstes kämpfen.
Unter dem Deckmantel, die Heiden zum wahren Glauben bekehren zu wollen, landet Max als Abgesandter des Papstes an der lettischen Küste. Die wohlhabenden Stämme dort haben im 13. Jahrhundert die Gier Roms geweckt und Max, der illegitime Sohn des Papstes, ist genau der richtige skrupellose Eroberer, um diese Heiden zu unterwerfen. Doch der junge Anführer Namejs durchschaut Max und versucht, die Stämme gegen die Ankömmlinge zu vereinen. Unter seiner Führung kämpfen die lettischen Krieger eine blutige Schlacht um ihre Freiheit. Ihre Gegner sind Roms brutalste Schlächter, die vor keiner Grausamkeit zurückschrecken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Max, der Absandte und legitime Sohn des Papstes, wird im 13. Jahrhundert an die lettische Küste geschickt, um die dort lebenden Heiden zum Christentum zu bekehren. Allerdings ist der Auftrag nur eine Farce, denn Max soll in Wirklichkeit die wohlhabenden lettischen Stämme unterwerfen und mit dem Gold Roms Gier befriedigen. Der junge Häuptling Namejs durchschaut Max’ Spiel, versammelt die Stämme der Küste um sich und führt die Krieger als Anführer in den Kampf für ihre Freiheit. “ Lieber auf den Füßen sterben, als auf den Knien zu leben“ - so lautet das Motto der lettischen Stämme, als sie im 13. Jahrhundert gegen die Römer in den Krieg zogen. Und was sie genau damit meinten, bekommen die Zuschauer bei The Kings Ring – Die letzte Schlacht zu sehen: Viele Schlachten! Diese wurden gekonnt in Szene gesetzt und toll choreografiert, wobei die bekannte „letzte Schlacht“ allerdings nicht die Beste ist, sondern etwas untergeht. Aber zuerst bekommen die Zuschauer gelungene Aufnahmen der Schlachten und tolle Aufnahmen der Umgebung zu sehen. Immer mal wieder sind längere Kamerafahrten vorhanden, welche uns gut gefallen haben. So entsteht eine schöne Atmosphäre, die sich gut auf die Zuschauer überträgt. Wer actionreiche Historienfilme mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Die Bildqualität von The Kings Ring- Die letzte Schlacht kann sich auf jedem Fall sehen lassen. Die Farben werden kräftig und natürlich wiedergegeben, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Nur selten gibt es kleine Szenen, wo dieser ein wenig zu niedrig ist. In den Nahaufnahmen ist die Schärfe sehr gut gelungen, in der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Dennoch bekommt man im Ganzen eine sehr gute Bildqualität geboten, wir sind zufrieden. Der Ton bietet das, was der Zuschauer von einem aktuellen Film erwarten kann: Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die hinteren Lautsprecher kommen immer wieder gut zum Einsatz, so dass auch Raumklang erhalten ist. Auch hier gibt es nicht wirklich etwas zu meckern! Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer und den deutschen Trailer zum Film, sowie einigen deleted Scenes. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Ascot Elite Regionalcode: 2 Bildformat: 2,38 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |