Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 65 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 15 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 25 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:Inhalt1939 - Der Hochzeitstag von Musiklehrer Hannes Röwekamp soll ein Festtag sein. Auf dem Gut des Herrn von Tschirnewitz, dem Vater der Braut, wird gefeiert, als ein Pferd durchs Dorf rast, das einen toten Knecht mit sich schleift:
Es ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Das Leben ändert sich von diesem Moment an. Während des Krieges wird Hannes, nun Oberleutnant, von seinem Fahrer Ernst Wiederau, einem Kommunisten, begleitet. Trotz unterschiedlicher Herkunft lernen sie sich kennen und schätzen. Sie verweigern den Krieg durch den Gang in die Gefangenschaft. Beide Männer sehen sich nach dem Krieg wieder. Hannes gibt als Pianist Konzerte, engagiert sich als Hochschullehrer für seine Studenten und findet nach dem Tod seiner Frau ein neues Glück. Die Freundschaft mit Ernst bleibt bestehen; es ist die zweier Männer, die aneinander wachsen, sich helfen und nahe stehen im Sturm der Zeiten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wir schreiben das Jahr 1936, als der Musiklehrer Johannes Rödekamp seine Hochzeit feiern will. Die Feier soll auf Gut Tschirnewitz im Haus der Brauteltern stattfinden, als plötzlich ein Pferd durch das Dorf rast und einen toten Knecht hinter sich her schleift. So fordert der Zweite Weltkrieg, der gerade erst beginnen soll, sein erstes Opfer. Johannes wird Oberleutnant, sein Fahrer Ernst Wiederau sein bester Freund und zusammen trotzen sie dem Krieg. Die Zuschauer bekommen mit Jede Stunde deines Lebens eine Miniserie geboten, welche im Jahre 1969 unter der Regie von Peter Hagen entstanden ist. Die Rollen wurden unter anderem mit Arno Wyzniewski als Johannes, Hilmar Baumann als Ernst, Berko Acker als Alois und Otto Mellies als Erich besetzt, welche es schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken und diese authentisch darzustellen. Der Dreiteiler erzählt über einen Zeitraum von 30 Jahren von der Freudschaft der beiden Männer, die im Kriege zusammenfanden und sich von diesem Zeitpunkt an aufeinander verlassen konnten. Wer die „alten Geschichten“ mag, liegt hier richtig. Leider konnte uns diesmal die technische Seite gar nicht überzeugen. Zwar bekommt man einen soliden Schwarzwert geboten, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch Details erkennen könnte, dafür zieht die nicht vorhandene Schärfe die Serie in die Knie. Hier sieht man dem Material das Alter sehr an, das Bild wirkt sehr weich, dazu kommt ein stetes Rauschen. Auch, dass das Bild in sich zusammenfällt, kommt hin und wieder mal vor. Der Ton ist dagegen ok, die Stimmen der Sprecher sind gut zu verstehen, Verzerrungen konnten wir nicht entdecken. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |