Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 35 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9) DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10 Verstärker: Harman/Kardon AV 2500 Boxen: Elac Standboxen ELX 8100 Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference. |
InhaltDer florentinische Dichter Boccaccio (1313-1375) verfasste über 100 Novellen um Liebe und Sexualität, die er von den Teilnehmern einer kleinen, erlesenen Gesellschaft in den Zeiten der Pest erzählen lässt. Nonnen vergnügen sich mit Gärtnern, Priester brechen Ehen und ein Maler erkennt, dass er niemals den idealen Vorstellungen entsprechen wird... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (7.5/10): Diese DVD stellt den ersten Teil von Pasolinis so genannter "Trilogie des Lebens" dar. Es handelt sich um eine Adaption von acht Kurzgeschichten aus Bocaccio's Decameron. Diese, meist erotischen, Kurzgeschichten spielen in Italiens Mittelalter, doch obwohl es auch einige brutale und gemeine Szenen gibt, lässt sich der Film wohl eher der leichten Unterhaltung einordnen. Ein Klassiker, der intellektuell ein wenig höher angesiedelt ist, als die deutschen 70er-Jahre "Aufklärungsreporte". Obgleich dieser Film einen Wendepunkt in Pasolinis Werken darstellt und bewusst anspruchslos gehalten wurde. Diese Erzählform bereitet den Geschichten des einfachen Volkes des Mittelalters aber auch eine gewisse Authentizität. Bild (6.5/10): Während man bei der Eröffnungssequenz mit den Texteinblendungen am Anfang noch Schlimmes befürchtet, da kräftiges Rauschen, Hellligkeitsabfälle im Bild und große Defekte zu sehen sind, kann man sich später entspannt zurücklehnen. Der unruhige Bildstand lässt etwas nach, Defekte sind immer noch häufig, aber meist nur noch in kleinerer Form von "Blitzern" zu beobachten. Für das Filmalter ist auch überraschend wenig Rauschen zu sehen, trotzdem ist die Schärfe gut. Dem typischerweise etwas harten Kontrast stehen sehr frisch wirkende Farben entgegen. Somit erreicht die Bildqualität noch 6,5 Punkte. Ton (3.5/10): Der Mono-Ton ist ganz gut restauriert worden. Es ist ein wenig Hintergrundrauschen und leichte Defekte zu hören, aber störend wirken sie selten. Auch der blecherne Klang, der den meisten älteren Produktionen anhaftet, ist hier nicht sehr ausgeprägt, wenngleich man hier keinen Dynamikumfang wie bei einer Neuproduktion erwarten kann. Extras (3/10): Das Interview ist mit dem Schauspieler Ninetto Davoli und läuft etwa 11,5 Minuten. Davoli erzählt unter anderem über seine erste Begegnung mit Pier Paolo Pasolini. Die gut zwei Minuten lange Bildergalerie ist selbstablaufend. Hier sind nicht einfach Bilder aneinandergereiht, sondern es ist vielmehr ein eigenes kleines Kunstwerk mit Bildausschnitten die sich vergrößern und syncron zu der Musik wechselnden Bildern. Obwohl die Bildqualität oft schlecht ist - sehr schön gemacht! Es gibt dann noch zwei Decameron-Trailer: den US-Trailer in der Originalfassung und den italienischen Original-Trailer. Daniel ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Legend Films Regionalcode: 1-6 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland HinweisDie DVD befindet sich zusätzlich in einem Pappschuber. Cast & CrewLeider noch keine ... |