Cover![]() Cast & CrewRegie: Hermann Leitner Paul Paviot Toshihiro Jijima Schauspieler/Sprecher: Karl-Heinz Hess Josef Dahmen Günter Lüdke Eckart Dux Karl Heinz Kreienbaum Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltKriminalkommissar Koldehoff (Josef Dahmen) und sein Team sind Tag für Tag damit beschäftigt, die Straßen Hamburgs etwas sicherer zu machen. Sie haben es mit Raub und Einbruch ebenso zu tun wie mit entflohenen Strafgefangenen oder einer diebischen Anhalterin. Hauptwachtmeister Hartmann (Karl-Heinz Heß) arbeitet zunächst als "Weiße Maus" (Motorradpolizist) für Koldehoff, doch später wird auch er in die Kriminalpolizei befördert. In der 2. Staffel darf Hartmann an zwei polizeilichen Austauschprogrammen teilnehmen und so löst er mit seinen ausländischen Kollegen fünf Fälle in Frankreich und zwei Fälle sogar in Japan. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Manche Menschen sind ein wenig ungeduldig, so wie auch Willi Dorsten, der nicht mehr warten will bis er in sechs Wochen endlich offiziell aus dem Gefängnis entlassen werden soll. Da er gerade dazu erfahren hat, dass seine Freundin Rita einen anderen Mann heiraten will, will er unbedingt aus dem Knast raus. Als er im Garten des Gefängnisses arbeitet, bietet sich die Gelegenheit zur Flucht, die Dorsten auch wahr nimmt. Kommissar Koldehoff setzt alles daran Rita zu schützen, denn Dorsten ist durchaus eine Gewalttat zuzutrauen. In einer weiteren Episode macht der Geschäftsmann Werner Buchholz eine kleine Pause an einer Autobahnraststätte, als ihn dort ein junges Mädchen anspricht. Diese möchte nach Hamburg und bittet Werner sie mitzunehmen. Als er mit ihr zusammen einen Kaffee trinkt und das Mädchen plötzlich verschwindet, ist auch seine Geldbörse nicht mehr zu finden. Zwischenzeitlich trifft das Mädchen auf ihren Komplizen und sie schaffen es, in Robert Wernicke ein neues Opfer zu finden. Als sie seine Geldbörse öffnen sehen sie, dass es sich bei Robert um einen Heiratsschwindler handelt, der über mehrere Ausweise verfügt. Damit müsste man doch zu Geld kommen, oder? Nachdem die Serie „Hafenpolizei“ zu Ende war, übernahm die Krimiserie Polizeifunk ruft dessen Sendeplatz in der ARD. So entstanden zwischen 1966 und 1970 insgesamt 52 Episoden, die nun als Komplettbox von Pidax auf sieben DVDs in einer Box in den Handel gekommen sind. Die erste Staffel wurde noch in s/w aufgenommen, dann stieg man auf die teureren Farbaufnahmen um, da einige Folgen auch im Ausland aufgenommen wurden. In den Rollen sind unter anderem Karl Heinz Hess als Walter Hartmann, Josef Dahmen als Koldehoff und Eckhart Dux als Schlüter zu sehen. Dazu kommen etliche Gastauftritte, die beispielsweise von Vivi Bach, Jan Fedder, Evelyn Hartmann und Peer Schmidt absolviert wurden. So gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken und Langweile kommt nicht auf. Wer die alten Krimiserien mag, kann sich mit der Box einige unterhaltsame Abende machen. Das schwarz/weiß Bild von Polizeifunk ruft kann sich sehen lassen. Der Zuschauer bekommt hier einen guten Schwarzwert geboten, die verschiedenen Grautöne werden sehr schön dargestellt. Als die Serie ab der zweiten Staffel auch Fälle im Ausland zeigt, wurden die Episoden in Farbe aufgenommen. Diese sehen gut aus, auch wenn man sie mit den heutigen Produktionen nicht vergleichen kann. Die Farben wirken etwas reduziert, dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen. Sogar kleine Lichtblitze sind sehr selten zu sehen, so dass man im Ganzen ein gelungenes Bild zu sehen bekommt. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer über 60 Jahre alten Serie erwarten kann: Einen soliden 2.0 Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 7 Hülle: Alpha-Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |