Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltSommer 1935: Die neunjährige Marinette ist ein echtes Stadtmädchen. Sie liebt es, durch Geschäfte zu bummeln und einzukaufen. Alles wird anders, als ihre Mutter sie zu den Großeltern aufs Land bringt. Dort muss sie mit ihrer mürrischen Tante Susan auskommen, auf dem Hof helfen und neue Freunde finden. Ob die aufgeweckte Marinette in ihrem neuen Zuhause glücklich wird? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Marinette sich auf dem Land gut eingelebt und Freunde gefunden hat, folgt ein spannendes Abenteuer dem nächsten. In der Schule läuft dagegen nicht alles glatt, unter Anderem hat es Madame Troubadour auf Marinette abgesehen. Es ist eine Strafe fällig, was Marinette gar nicht gut gefällt – sie sinnt auf Rache. Diese folgt zwar auf dem Fuße, geht aber gehörig nach Hinten los. Später gehen Marinette und Betty heimlich auf eine Flussfahrt. Als Bettys Mutter davon erfährt, untersagt sie ihrer Tochter jeglichen Kontakt zu Marinette. Als Bettys Mutter krank wird, ist Marinette dennoch zur Stelle um in der Bäckerei zu helfen. Die Geschichten um die kleine Marinette spielt in den 1930er Jahren – und ist auch heute noch gut anzusehen. Wen man als älterer Zuschauer einen Blick riskiert, denkt man sicherlich hier und da an seine eigene Kindheit und die damit verbundenen Streiche zurück. Die französische Serie war erstmals im letzten Jahr im deutschen Fernsehen zu sehen, insgesamt konnten sich die Zuschauer auf 52 Folgen freuen. Nun hat Studio Hamburg Enterprises die nächsten 13 Episoden auf zwei DVDs in den Handel gebracht, so dass man sich die Episoden noch einmal in Ruhe zu Hause ansehen kann. Diese haben zusammen eine Laufzeit von 169 Minuten, so dass auch die Kleinen unter uns mal zwei oder drei Folgen nacheinander ansehen könnten. Technisch ist alles unverändert. Die Zuschauer bekommen auch mit der dritten DVD der Reihe ein sehr schönes Bild geboten, welches mit bunten und frischen Farben Punkten kann. Dazu kommt ein toller Schwarzwert, der auch in den dunkleren Passagen alle Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist dagegen nicht immer optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau. Man kann immer viele Einzelheiten erkennen, selten wirkt das Bild leicht weich. Der deutsche Stereoton hat uns gut gefallen, da dieser sauber und gut verständlich über die Front wiedergegeben wird. Es sind weder Rauschen noch Verzerrungen vorhanden, so dass man im Ganzen einen schönen Ton geboten bekommt. Dazu gibt es als Bonus eine kleine Trailershow zu sehen. Folgende Episoden sind auf den beiden DVDs vorhanden: Ein stacheliger Streich Flussfahrt mit Folgen Wer die Wahl hat, hat die Qual Das große Jucken Pralinen aus Paris Die Legende von Esclarmonde Das große Schneckenrennen Frau Dorftrottel Ein Kanon fürs Schulfest Ziemlich schlechte Freunde Ein Baumhaus für alle! Ein Lektion für Jacques Ist der Ärger erstmal da Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |