Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X |
Filminfos zu:InhaltDer Futurologe Tourenne hat reproduktionsfähige Kleinroboter entwickelt, die auf mechanisch elektronischer Basis darwinistische Überlebenskämpfe bestreiten sollen.
Die nach außen hin friedliche Organisation "Atlantis International", welche dieses Forschungsprojekt unterstützen will, steckt in Wirklichkeit jedoch mit dem Militär unter einer Decke. Für sie erscheinen die sich selbständig fortbewegenden, sich orientierenden, versorgenden und fortpflanzenden Metallmaschinen als ideale Waffen. Die metallfressenden Ungeheuer würden sich sämtliches Metall der Gegner einverleiben und damit unschädlich machen und wären unzerstörbar. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Biologe Dr. Andre Tourenne hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Kybernetik beschäftigt. Aber auch seine Arbeiten der Futurologie werden in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Und das nicht erst in der letzten Zeit, sondern seit dem Punkt an wo er beschlossen hat eine neue Rasse der Menschen zu erschaffen. Diese soll alleine von der Vernunft gesteuert werden und so das Überleben der menschlichen Rasse absichern. Da man die Gene zum damaligen Zeitpunkt noch nicht komplett Manipulieren kann, hat Tourenne reproduktionsfähige Kleinroboter entwickelt. Für eine große Produktion fehlt ihm allerdings das Geld, so dass er sich mit der scheinbar friedlichen Organisation „Atlantis International“ zusammen tut. Er ahnt nicht, dass diese mit dem Militär zusammenarbeitet, die an selbständig fortbewegenden, sich orientierenden, versorgenden und fortpflanzenden Metallmaschinen sehr interessiert sind – als Waffe! Gerade hat Studio Hamburg Enterprises mit Die Insel der Krebse die Mischung aus Sci-Fi und Thriller auf DVD in den Handel gebracht. Diese entstand im Jahre 1975 unter der Regie von Gerhard Schmidt, der eine Erzählung von Antolij Dnjeprow als Vorlage nahm. Er schaffte er mit dem Thema „Genmanipulation“ einen Film zu schaffen, der heutzutage aktueller ist denn je. Zwar entspringt vieles im Film der Phantasie, aber dennoch bekommt man hier eine interessante und unterhaltsame Produktion geboten, welche sich Themenfreunde problemlos ansehen können. Die Zuschauer bekommen hier ein solides Bild geboten, allerdings sollte man nicht vergessen, dass der Film über 40 Jahre alt ist. So ist das Bild im Ganzen recht hell, die Farben wirken leicht reduziert. Alleine das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man unter anderem gut am Hubschrauber erkennen kann. Dazu kommt ein satter Schwarzwert, der zwar manchmal Details verschluckt, aber dennoch gefällig ist. Die Schärfe gefällt uns in den Nahaufnahmen besser als in der Totalen, in Letzterer wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der 2.0 Monoton überzeugt mit einer guten Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |