yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Jugendweihe – Abschied von der Kindheit  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 38 %
38 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X

Filminfos zu:

DVD-ReviewJugendweihe – Abschied von der Kindheit
[ Drama]

Inhalt

Jedes Jahr im Frühjahr erhalten die Schüler der 8. Klassen in der DDR die Jugendweihe und werden in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Dieses Jahr ist es für Tim soweit. Für ihn und seine Mitschüler beginnt der Tag mit einem Festakt im Kulturhaus, danach begibt er sich mit der ganzen Familie in ein Hotelrestaurant, um das Ereignis gebührend zu feiern. Zu seinem Ehrentag rufen die Westverwandten bei seinen Eltern nicht nur Wiedersehensfreude, sondern auch einige Beklemmungen hervor. Der große Wagen, Bilder vom Italien- und Spanienurlaub, das Eigenheim. Wie wird der Junge reagieren? Tim lässt sich vom Besuch und Geschenken nur mäßig beeindrucken, will er doch seinen Eltern an diesem Tag seinen wahren Berufswunsch mitteilen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Jugendweihe
Filmlänge: 66 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1978
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.10.2017
EAN-Code: 4052912773332

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Auf der DVD Jugendweihe – Abschied von der Kindheit begleiten die Zuschauer den jungen Tim, der zusammen mit seinen Mitschülern die Jugendweihe begeht. Nicht nur seine enge Familie, auch die Verwandte aus den Westen sind an diesem wichtigen Tag mit dabei. So trifft Westdeutschland auf die DDR, was nicht immer für Freude sorgt.

Der Übergang von der Kindheit in die Welt der Erwachsenen wird überall auf der Welt gefeiert – auf unterschiedliche Weise. In der damaligen DDR wurden die Kinder mit durchschnittlich 14 Jahren zur Jugendweihe geschickt, einem Fest, wo die Familie zusammentrift und das Kind beglückwünscht. Zuerst mussten die Kinder vor der Jugendweihe einem Monat lang „Jugendstunden“ besuchen, wo sie Vorträge zu verschiedenen Themen zu hören bekamen. Es folgte ein Gelöbnis, wo sich die Kinder zum sozialistischen Staat bekennen mussten, es gab eine Urkunde und ein Buch. Erst dann ging es meist in den Gemeindesaal, wo das Kind gefeiert wurde.

Wer noch einmal in die Vergangenheit reisen und sich die Jugendweihe von Tim ansehen mag, kann mit der DVD Jugendweihe – Abschied von der Kindheit keinen Fehler machen. Der Film aus der DDR TV-Archiv-Reihe entstand im Jahre 1978 und wurde nun von Studio Hamburg Enterprises auf DVD in den Handel gebracht. Dieser hat eine Laufzeit von knapp einer Stunde und lässt sicherlich bei einigen Zuschauern Erinnerungen wach werden.

Auch wenn man besonders in den hellen Szenen immer mal wieder ein leichtes Rauschen sehen kann, ist das Wesentliche gut zu erkennen. So kann sich die Schärfe nicht komplett entfalten, gefällt uns aber in den Nahaufnahmen. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, das Rot sticht teilweise gut ins Auge. So bekommt man insgesamt gesehen ein solides Bild geboten, welches vielleicht nicht optimal, aber dennoch gefällig ist, auch wenn hin und wieder kleine Lichtblitze sehen sind. Dazu kommt der Ton in Dolby Digital 2.o Mono, der komplett über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller klingen selten dumpf, allerdings wurden sie recht leise abgemischt. Im Ganzen gesehen ein gutes Ergebnis, so dass man sich den Film ansehen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...