yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Leben danach Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDas Leben danach
[ Drama]

Inhalt

Die Welt stand ihr offen: Antonia Schneider (Jella Haase) stand kurz vor dem Abitur und wollte einfach nur feiern, als sie in den Tunnel der Duisburger Loveparade geriet. Sieben Jahre später ist sie immer noch unfähig, ein normales Leben zu führen und weiß nicht wohin mit ihrer Trauer und Zerstörungswut.
Auch ihr Vater Thomas (Martin Brambach) und ihre Stiefmutter Kati (Christina Große) sind überfordert und mit ihren Kräften am Ende. Als Antonia eines Nachts die Gedenkstätte für die Opfer zerstört, lernt sie Sascha Reinhardt (Carlo Ljubek) kennen. Das Leben des Taxifahrers zerbrach ebenfalls vor sieben Jahren. Auch er war dabei, mittendrin, auf der Rampe. Behauptet er.
Als Antonia ihn als Lügner enttarnt, wird er zum Ziel ihrer destruktiv tobenden Energie, die auch vor Saschas Sohn Jasper (Jeremias Meyer) nicht Halt macht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Leben danach
Filmlänge: 90 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 29.09.2017
EAN-Code: 4042999129139

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 deutsch dts-HD 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Wir alle erinnern uns sicherlich an den 24.07.2010, als die Loveparade in Duisburg zu einer Katastrophe wurde. Aufgrund eines, sagen wir „Fehler bei der Organisation“, kamen bei einer Massenpanik 21 unschuldige Menschen ums Leben, viele der Überlebenden leiden bis heute, also sieben Jahre nach dem Unglück, psychisch unter dem Drama. Nun hat Regisseurin Nicole Weegmann sich des Themas angenommen und ein Drama geschaffen, dass nach der Erstausstrahlung am 27. September in der ARD, nun auch auf DVD und Blu-ray erhältlich ist.

Für Antonia Schneider standen vor der Loveparade alle Wege offen. Sie stand damals kurz vor dem Abitur und wollte eigentlich mit ihren Freunden auf der Loveparade feiern, als das Grauen sie einholte und ihr Leben zerstörte. Noch heute reicht es aus die Farbe Pink zu sehen – und die junge Frau bricht in Panik aus und bekommt Herzrasen. Sie sieht sich wieder auf der Loveparade, inmitten au der Rampe, eingeengt zwischen schreienden und drängelnden Menschen, die alle einen Weg aus der Situation suchten. Das Ganze geht sogar so weit, dass Antonia sich schuldig fühlt, weil sie das alles überlebt hat, während andere Menschen sterben mussten. Eines Nachts steht Antonia an der Gedenkstätte der Opfer, sieht die Blumen und Bilder, die lieben und auch verzweifelten Briefe – und dreht ab. Sie tritt alles zusammen und muss dann vor der Polizei flüchten. Als sie ein Taxi anhält, gerät sie an den Taxifahrer Sascha, der sich für das Mädchen interessiert. Hat er sich in sie verliebt? War er auch auf der Loveparade? Oder ist er ein Verrückter, der sich Antonia als Opfer ausgesucht hat? Die Beiden werden ein Paar – und stehen sich dann voller Hass, Angst und Lügen gegenüber.

In Das Leben danach wird das Leben nach dem Unglück von Antonia porträtiert, die von einer sehr gut spielenden Jella Haase dargestellt wird. Sicherlich ist Antonia ein Extremfall, aber man darf nicht vergessen, dass das Unglück viele Menschen aus der Bahn geworfen hat. Im Übrigen wurde bisher kein Urteil über die Katastrophe gefällt. Erst wurde dieses eingestellt, erst im April 2017 wurde überraschend bekannt gegeben, dass der Fall nun doch vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt werden soll.

Aber zurück zum Film. Dieser zeigt in beklemmenden Bildern was die traumatisierte Antonia durchmacht und lässt den Zuschauern das Unglück noch einmal erleben. Man bekommt hier Bilder zu sehen, welche das Unglück wieder zum Leben erwecken und leidet mit Antonia, was sie damals durchmachen musste – und leidet mit, als sie die Wahrheit über Sascha erfährt. Wer den Film im Fernsehen nicht sehen konnte, sollte sich das Drama auf DVD oder Blu-ray nach Hause holen und ansehen. Und darauf hoffen, dass sich so etwas nie wiederholt und das die Verantwortlichen zeitnah zur Rechenschaft gezogen werden.

Der Zuschauer bekommt bei Das Leben danach ein angenehmes Bild mit natürlichen Farben und einen satten Kontrast geboten, der zwar manchmal Details verschluckt, was aber irgendwie nicht ins Gewicht fällt. Die Schärfe ist ebenfalls auf einem guten Niveau, auch wenn das Bild in den Innenaufnahmen ein klein wenig weich wirkt. Die Tagaufnahmen ist dagegen besser gelungen, hier ist die Schärfe auf einem höheren Niveau und der Kontrast nicht ganz so niedrig wie in den Nachtaufnahmen. Die Stimmen der Protagonisten werden sauber über die Boxen wiedergegeben, diese harmonieren mit den Nebengeräuschen und Effekten. Da es hier hierbei um einen dialoglastigen Film handelt, kommen die hinteren Boxen nicht zum Einsatz, was aber auch ok ist. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
WDR mediagroup
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...