yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Claude Lelouch - Box 3 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewClaude Lelouch - Box 3
Cinéma Classique

Inhalt

Ein Mann sucht eine Frau (Robert et Robert)
Robert Goldmann und Robert Villiers - beide sind Single und wohnen noch bei ihren Müttern - begegnen sich bei einer Heiratsvermittlung. Ihre Suche nach einer Frau ist dabei tragisch und komisch zugleich. Auch wenn sie nicht die Frau fürs Leben finden, dann doch wenigstens eine wunderbare Freundschaft, die ihnen darüber hinweghilft.

Allein zu zweit (À nous deux)
Auf der Flucht vor der Polizei treffen Francoise und Simon aufeinander. Sie könnten kaum gegensätzlicher sein: Simon ist Spross einer Gangsterfamilie und gerade aus dem Gefängnis entflohen, Francoise, wegen Prostitution und Erpressung verfolgt, ist die Tochter eines Apothekers. Gemeinsam setzen sie ihre Flucht fort, lernen sich kennen und lieben.

Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen… (Les uns et les autres)
In dieser Homage an die Musik wird die bewegte Geschichte von vier Familien aus Moskau, Berlin, Paris, und New York von 1936 bis 1980 geschildert, deren Leben von der Liebe zur Musik bestimmt ist. Ein Leben voller Leid, Verlust und Schmerz in Zeiten des Krieges, aber auch voller Glücksmomente und Hoffnung durch die alles verbindende Kraft der Musik.

Edith und Marcel (Edith et Marcel)
1947. Die Sängerin Édith Piaf und der Boxweltmeister Marcel Cerdan sind beide am Gipfel Ihres Ruhms angelangt, als sie sich begegnen. Eine Begegnung, bei der zwei verschiedene Welten aufeinanderprallen, und aus der eine große Liebe voller Leidenschaft aber auch Enttäuschungen erwächst. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Robert et Robert, À nous deux, Les uns et les autres, Edith et Marcel
Filmlänge: 516 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1978
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 29.09.2017
EAN-Code: 4052912672703

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
französisch 2.0 Mono französisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit der vierten Box, hat Studio Hamburg Enterprises auch die dritte Claude LeLouch-Box in den Handel gebracht. Auch diese besteht aus vier ausgesuchten Filmen, welche zusammen eine Laufzeit von 516 Minuten haben. In den Rollen sind unter anderem Charles Denner, Catherine Deneuve, Robert Hosseln und Evelyne Bouix zu sehen. Die Filme entstanden zwischen 1978 und 1983 und tragen folgende Titel:
- Ein Mann sucht eine Frau
- Allein zu zweit
- Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen


Mit der dritten Claude LeLouch-Box bekommen die Zuschauer wieder vier Filme geboten, die sich auf vier DVDs in einer Box befinden. Dies entstanden Mitte bis Ende der 1980er Jahre und tragen folgende Titel:
- Weggehen und wiederkommen
- Es lebe das Leben
- Die Zeit des Verbrechens
- Der Löwe

Die Zuschauer bekommen eine abwechslungsreiche Box geboten, welche aus Dramen und Spielfilmen besteht. So dreht sich die Geschichte in „Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen“ um die Schicksale von vier Familien, welche zwischen 1936 und 1980 in Berlin, Paris, Moskau und New York lebten. Aber egal wann und wo sie lebten, die Liebe zur Musik hatten alle Familien gemeinsam.

In „Ein Mann sucht eine Frau“ stehen der 48-jährige Robert ein jüdischer Taxifahrer und der 27-jährige angehende Polizist Robert im Mittelpunkt. Beide habe nicht nur den gleichen Vornamen, sondern auch gemeinsam, dass sie noch bei ihren Müttern wohnen und beim Ehevermittlungsinstitut von Jaques Millet angemeldet sind. Hier hoffen sie die Frau fürs Leben zu finden, was für den jüngeren Robert leichter zu sein scheint, da er weniger Ansprüche aufweist als der Ältere. Ob sie es schaffen werden eine Frau zu finden?

Diese und zwei weiter Filme sind nun in der Box vorhanden, welche Fans des französischen Regisseurs ein Wochenende versüßen kann. Die Filme werden flott erzählt, Längen sind nicht vorhanden. Dafür können Kostüme und Kulissen, sowie die Darsteller Punkten. Auch technisch ist alles im grünen Bereich. Die Farben werden warm und teils leicht reduziert wiedergegeben, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, die nicht optimal, aber dennoch gut gelungen ist. Der Ton, der in Dolby Digital 2.0 Mono (Deutsch und Französisch) vorliegt, bietet eine schöne Dialogwiedergabe. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Bonusmaterial existiert leider nicht.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...