Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltAnthony Burns ist DER MANN VON INTERPOL, der im Mittelpunkt dieser Kriminalserie steht. Oftmals geht es in der Handlung um die Verfolgung von Verbrechen, die von der jeweiligen Landespolizei nicht aufgeklärt werden können, so dass Interpol eingeschaltet werden muss. Gleich beim Serienstart geht es außergewöhnlich spannend zu: Der reiche Juwelier Mijnheer Kaufman, der schon jahrelang in London lebt, wendet sich an Interpol, weil ihm ein junger Mann, der seit einiger Zeit die Bekanntschaft seiner bildhübschen Tochter sucht, verdächtig vorkommt. Burns stellt daraufhin Untersuchungen über das Vorleben des besagten jungen Mannes an. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Mittelpunkt der Serie steht der Agent Anthony Burns, der von Interpol auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Egal ob Tahiti oder Ägypten, ob Mord oder Raub – Burns ist da wo er gebraucht wird. Der erste auf der DVD vorliegende Fall führt Burns nach London, wo der Juwelier Kaufmann um Hilfe bittet. Seit einiger Zeit wird seine Tochter von einem jungen Mann hofiert, der Kaufmann allerdings komisch vorkommt. Burns soll den Mann genauer unter die Lupe nehmen und auch etwas über sein Vorleben herausfinden. Später macht sich Burns auf dem Weg nach Nassau, wo die Leiche seines Kollegen John Decker gefunden wurde. Schnell findet er mit einer Sängerin und einem Geschäftsmann zwei Bekannte, dessen Aussagen sich allerdings stark unterscheiden. Nun bekommen die Zuschauer mit der Doppel-DVD Der Mann von Interpol alle 13 Episoden geboten, welche über eine deutsche Synchronisation verfügen. In der Hauptrolle ist Richard Wyler zu sehen, der den Charakter des Anthony Burns gut darstellt. Die Serie nahm 1960 ihren Anfang und war für die damalige Zeit recht ungewöhnlich, da die einzelnen Fälle in verschiedenen Ländern/auf unterschiedlichen Kontinenten spielten. So bekam man immer wieder einen andere Kulisse/ein anderes Land zu sehen, was viele Menschen vor die Fernsehgeräte lockte. Was nicht so gut ankam war, dass neben Wyler nur sein Chef Mercer (gespielt von John Longden) immer wieder zu sehen war, alle anderen Darsteller wechselten in fast jeder Folge. Im Übrigen sind die Folgen so auf den beiden DVD gelandet, wie sie damals auch im ZDF zu sehen waren: 01. Die Safeknacker 02. Die letzten Worte 03. 20 Stangen Dynamit 04. Die Trauminsel 05. Der kleine Sohn des Botschafters 06. Verbrechen an Bord 07. Auf falscher Fährte 08. Der Kronzeuge 09. Das Vermächtnis 10. Die weiße Taube 11. Falsche Papiere 12. Goldregen 13. Ein tödliches Souvenir Das Bild von Der Mann von Interpol weist eine angenehme Schärfe auf, wirkt in der Totalen allerdings ein wenig weich. In den Nahaufnahmen ist die Schärfe besser, wobei man generell das Alter des Materials nicht vergessen sollte. Dadurch, dass das Bild im Ganzen recht hell wirkt, ist der Kontrast zu schwach, es ist kein richtiges Schwarz zu erkennen. So bekommt man im Ganzen ein solides Bild mit kleinen Schwächen geboten, welchem man das Alter zwar ein wenig ansieht, aber dennoch das Wesentliche zeigt. Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Gut und solide gemacht, wir sind mit dem Ton auf jedem Fall zufrieden. Bonusmaterial ist leider nicht vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |