Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 59 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S |
InhaltDen afghanischen Journalist Osman verschlägt es ihn in ein nordkalifornisches Kaff. Als ein Bewohner unter mysteriösen Umständen verschwindet, stellt Osman auf eigene Faust Nachforschungen an und entdeckt, dass in dem kleinen Ort nichts ist, wie es scheint. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Burn Country – Fremd im eigenen Land nimmt die Zuschauer mit an die Seite des Afghanen Osman, der als Journalist arbeitet. Nach einigen Jahren kann er das Leid im eigenen Land nicht mehr ertragen und er beschließt in die USA zu reisen und Gloria, die Freundin seiner Mutter, zu besuchen. Er hofft bei ihr ein wenig Ruhe zu finden und in der kleinen Stadt an der Küste das Erlebte verarbeiten zu können. Schnell lebt er sich ein und bekommt eine Stelle als Praktikant bei der Stadteigenen Zeitung. Er liebt sein Arbeit und geht diese ebenso wie früher mit vollem Elan an, unterstützt von Lindsay, einen leicht labilen Bewohner der kleinen Stadt. Als sie nach einiger Zeit auf die Machenschaften der Sokurov-Brüder stoßen, ist die Stadt plötzlich nicht mehr ruhig und idyllisch, sondern brandgefährlich. Die Zuschauer bekommen mit Burn Country – Fremd im eigenen Land eine gute Mischung aus Drama, Thriller und sogar etwas Krieg geboten, bei der Ian Olds die Regie übernahm. Erste Regieerfahrungen sammelte dieser schon mit „Occupation: Dreamland“ (2005) und „Francophrenia or: Don´t Kill Me“ (2012), auch Hauptdarsteller Dominic Rains war schon in vielen TV Serie zu sehen. So entstand eine interessante Geschichte, wo Rains als Osman überzeugt und glaubwürdig darstellt, dass auch in einer kleinen Stadt nicht alles so sein muss wie es scheint. Auch Melissa Leo überzeugt als Gloria, man nimmt ihre jederzeit ihren Charakter ab. Wer Thriller mag, wird von Burn Country – Fremd im eigenen Land sicherlich gut unterhalten. Mit dem Bild von Burn Country – Fremd im eigenen Land kann der Zuschauer zufrieden sein. Die Farben wirken warm und natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. So kann man auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe überzeugt nicht nur in den Nahaufnahmen, auch in der Totalen werden viele Einzelheiten detailliert dargestellt. Allerdings sind sehr viele dunkle Passagen vorhanden, so dass man kleine Abstriche machen muss. So bekommt man im Ganzen ein solides Bilde geboten, welches eine passende Atmosphäre zu vermitteln weiß. Der Ton, der hier in Dolby Digital 5.1 vorliegt, ist recht frontlastig, wobei man bedenken sollte, dass es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt. Die hinteren Boxen kommen daher nicht durchgehend, aber immer passend zum Einsatz. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 104 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |