yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Marie Brand 1 - Folge 1-6 Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewMarie Brand 1 - Folge 1-6

Inhalt

Eigentlich arbeitet Marie Brand im Kölner Dezernat Einbruch/Diebstahl. Vor Jahren hatte sie die Mordkommission verlassen, nachdem ihr Vater im Einsatz getötet worden war. Als sie nun aber zu einem Einbruch mit Todesfolge gerufen wird, ist sie plötzlich schneller wieder in einen Mordfall verwickelt, als ihr lieb ist. Gemeinsam mit dem Kommissar und Frauenheld Simmel nimmt sie die Ermittlungen auf. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Marie Brand
Filmlänge: 540 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 09.06.2017
EAN-Code: 4052912771758

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Seit neun Jahre wird die Serie Marie Brand produziert, inzwischen gibt es 20 Episoden, die nun nach und nach von Studio Hamburg Enterprises auf DVD in den Handel gebracht werden. Den Anfang macht eine Box mit drei DVDs, welche mit je zwei Folgen zu Buche schlagen. Diese haben zusammen eine Laufzeit von 540 Minuten, was einige schöne Abende verspricht.

Im Mittelpunkt der Serie steht Kommissarin Marie Brand, die früher einmal bei der Mordkommission gearbeitet hat. Als ihr Vater bei einem Einsatz zu Tode kam, drehte sie der Mordkommission den Rücken und ist seitdem im Bereich Einbruch und Diebstahl tätig. Längere Zeit läuft auch alles gut, doch dann wird sie zu einem Einsatz gerufen, der ein Todesopfer zur Folge hat. So ist die Frau, die für ihre besondere Spürnase bekannt ist, schneller mit einem Mord beschäftigt als ihr lieb ist. Zusammen mit ihren Kollegen und Frauenhelden Jürgen Simmel bildet sie ein tolles Team, welches die Fälle vielleicht etwas unkonventionell, aber auch schnell löst.

Im ersten Fall wird Marie zu dem schon genannten Einbruch gerufen. Schnell ist sie der Meinung, dass das Ehepaar Fischer den Einbruch nur vorgetäuscht hat, um den Mord an der Gärtnerin auf den Einbrecher zu schieben. Aber warum? Die erste Spur führt Marie und Jürgen zu einer Meditationsgruppe, der nicht nur die Gärtnerin, sondern auch das Ehepaar Fischer Mitglied angehörte. Aber wie tief sind die anderen Mitglieder der Gruppe in diesem Fall verstrickt?

Die Zuschauer bekommen mit der deutschen Serie Marie Brand sechs unterhaltsame und auch spannende Episoden geboten, bei denen in den Hauptrollen Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann zu sehen sind. Beide spielen wirklich sehr gut zusammen, so dass man ihnen jederzeit ihre Rollen abnimmt. Die Serie schaffte es bisher, im Schnitt sechseinhalb Millionen Zuschauer vor dem Fernseher zu locken - und das bei fast jeder Folge! Wer also deutsche Krimis mit kleinen Wendungen mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Der Zuschauer bekommt bei Marie Brand ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, manchmal werden diese leicht blass wiedergegeben. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch etliche Details erkennen kann. Die Schärfe ist dagegen nicht immer optimal, teilweise scheint das Bild leicht weich. Allerdings bessert sich das Bild von Marie Brand im Laufe der Serie ein wenig, je nachdem wann die einzelnen Folgen entstanden sind. Auch der Ton ist gut gelungen, der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Dazu gibt es noch Untertitel für Hörgeschädigte, die in unseren Augen gut gelungen sind. Bonusmaterial ist dagegen leider nicht vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...