yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Eiger - Wer wird der Nächste sein?  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewEiger - Wer wird der Nächste sein?

Inhalt

Die 1800 m hohe Eigernordwand zu bezwingen ist eine Bewährungsprobe für jeden Bergsteiger. Auch die zwei jungen Alpinisten Tiger und Simmi wagen sich an die gefährliche Besteigung. Als Tiger jedoch durch einen herabstürzenden Stein an der Hand verletzt wird, müssen die beiden Freunde aufgeben. Aber Simmi hat Glück. Er darf sich dem erfahrenen Kurt Löffler anschließen. Am ersten Tag kommen die beiden zügig voran, doch über Nacht schlägt das Wetter um. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Eiger
Filmlänge: 160 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 26.05.2017
EAN-Code: 4052912770898

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Schon 1974 unter der Regie von Dieter Wedel entstanden, hat Studio Hamburg Entertainment die Mischung aus Drama und Abenteuerfilm nun auf DVD in den Handel gebracht. In den Rollen sind unter anderem Hand Brenner, Herbert Stass, Werner Asam und Jörg Pleva zu sehen.

Der Eiger. 3970 Meter hoch ist der Berg, der in den Berner Alpen viele Bergsteiger anlockt. Zusammen mit Mönch und Jungfrau bildet er das sogenannte Dreigestirn im Schweizer Kanton Bern. Schon im Jahre 1252 wird der Eiger das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Berg besteht komplett aus Kalk, das Aarmassiv ist vom Süden bis zum nördlichen Eigerjoch über Sedimente aufgeschoben, was im geologischen Bereich eine Rarität ist. 1985 war es, als der Engländer Joe Simpson ein schweres Bergunglück in den peruanischen Anden wie durch ein Wunder überlebte. Andere haben es nicht geschafft. So kam 1936 der Bergsteiger Toni Kurz ums Leben, als er versuchte den Eiger zu bezwingen.

Nun versuchen die beiden jungen Bergsteiger Tiger und Simmi den Berg zu bezwingen. Sie haben den Traum zusammen auf der Spitze zu stehen, was allerdings erst einmal durch einen Unfall Tigers vereitelt wird. Da dieser nicht mehr an der Expedition teilnehmen kann, orientiert sich Simmi neu und hat das Glück an den erfahrenen Kurt Löffler zu geraten, den er sich anschließen kann. Zuerst haben die Beiden Glück, doch schon bald schlägt das Wetter um.

Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Zweiteiler zu sehen, der mit wunderbaren landschaftsaufnahmen Punkten kann. Die Darsteller agieren solide, die Dialoge sind teilweise ein wenig leer. Dennoch kommt die Kraft des Berges gut zur Geltung, man kann sehen das es nicht einfach ist sich gegen die Natur durchzusetzen. Vielleicht ist Eiger kein Film für das große Publikum, wer sich aber auf den Streifen einlassen kann, wird trotz kleiner Längen gut unterhalten werden.

Dem (Voll-)Bild von Eiger – Wer wird der nächste sein? sieht man das Alter ein wenig an, allerdings darf man auch nicht vergesse, dass der Zweiteiler über 40 Jahre alt ist. So wirken die Farben ein wenig kühl, alleine das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dazu kommen ein satter Kontrast und eine angenehme Schärfe, welche in den Nahaufnahmen ein wenig besser gefällt als in der Totalen. Manchmal ist das Bild ein wenig unruhig, in Anbetracht des Alters sind wir dennoch zufrieden. Der Ton liegt in Deutsch, in 2.0 Mono vor. So wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, so dass man im Ganzen einen soliden Ton zu hören bekommt. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...