yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Morris aus Amerika Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Outtakes
  • Deletes Scenes
  • Casting Video

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewMorris aus Amerika

Inhalt

Morris (Markees Christmas) ist ein übergewichtiger, dunkelhäutiger, amerikanischer Junge. Jedes dieser Merkmale führt dazu, dass er auffällt in Heidelberg. Dort lebt er mit seinem Vater Curtis (Craig Robinson), der im Trainerteam des hiesigen Profi-Fußball-Clubs arbeitet. Morris Mutter ist vor nicht allzu langer Zeit gestorben. Er und Curtis sind eher wie Freunde, als dass sie eine typische Vater-Sohn-Beziehung hätten. Besonders ihre gemeinsame Liebe zu Hip-Hop schweißt sie zusammen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Morris from America
Filmlänge: 86 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland / USA
Erscheinungsdatum: 19.05.2017
EAN-Code: 4250128419635

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit:
Der Afroamerikaner Morris ist 13 Jahre alt, als er zusammen mit seinem verwitweten Vater Curtis nach Heidelberg zieht. Hier fällt Morris richtig auf, hier ist alles anders als in New York. Nicht nur das er übergewichtig ist, sondern besonders weil er eine dunkle Hautfarbe hat und anders spricht als die Menschen in der kleinen Stadt. Mit seinem Vater versteht er sich dagegen sehr gut, denn die Beiden behandeln sich gegenseitig nicht wie Vater und Sohn, sondern eher wie Freunde. Sie teilen auch ihre Leidenschaft zum Hip-Hop, Morris träumt davon einmal ein großer Rapper zu werden. Was Morris noch fehlt, sind Freude – und diese sind nicht so einfach zu finden.

Die Zuschauer bekommen mit Morris aus Amerika eine gute Mischung aus Drama, Liebe und Komödie geboten, welche im Jahre 2016 unter der Regie von Chad Hartigan entstanden ist. Manchmal sind kleine Ungereimtheiten vorhanden, aber dennoch überzeugt die Geschichte im Film. Die Bilder in dieser Produktion wurden gekonnt eingefangen, so dass man sich schnell gefangen genommen fühlt. Bei den Darstellern, unter anderem Markees Christman als Morris, Craig Robinson als Curtis und Carla Juni als Inka, überzeugen besonders Craig Robinson als Vater und Markees Christmas als Morris. Die Beiden wird man hoffentlich noch in anderen Produktionen zu Gesicht bekommen. Das Faszinierende an den Film ist, dass man Deutschland und vielleicht sogar Heidelberg, sowie die deutsche Mentalität kennt – und sich wie Morris teilweise echt fremd fühlt. Wir finden, dass sich der Film nicht nur für die Jüngeren eignet, sondern durchaus auch den Älteren einen Blick wert sein sollte.

Das Bild von Morris aus Amerika kann sich durchaus sehen lassen. Die bunten Farben wirken kräftig und immer natürlich, der Kontrast ist ausgewogen und zeigt auch in dunkleren Passagen noch viele Details. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Die Tonspur liegt im Original, in einer Mischung aus Deutsch und Englisch vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber, zumeist über die Front, wiedergegeben. Zum Bessren Versehen kann man deutsche oder englische Untertitel hinzuschalten, dazu gibt es nicht nur deutsche Untertitel für Hörgeschädigte, sondern auch eine Tonspur für Sehgeschädigte (Deutsch und Englisch). Da es sich hier um einen recht frontlastigen Film handelt, kommen die hinteren Lautsprecher nicht so oft zum Einsatz wie erwünscht, dennoch ist der Mix gut gelungen. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, einigen Outtakes und deleted Scenes, sowie einem Casting Video.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

100 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...