Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 98 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 35 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltDie 17jährige Handelsschülerin Doris, ein junges, unbescholtenes Mädchen, lebt elternlos bei ihren Verwandten. Es sind die nervenzermürbenden Verhältnisse, die sie sehr unglücklich machen - der Traum und die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben scheint weit entfernt. Da lernt sie einen jungen Mann kennen, der ihre Lage erkennt, ausnutzt und sie als Prostituierte in einer Bar unterbringt. Doris entkommt jedoch diesem Milieu und arbeitet als Kindermädchen in Österreich. Als der Stiefsohn des Hauses sich in sie verliebt und ihre Vergangenheit ans Licht kommt, passiert ein Unglück. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Doris ihre Eltern verloren hat, wächst die zwischenzeitlich 17-jähren mehr schlecht als recht bei ihren Verwandten auf. Sie sehnt sich nach Liebe und Nähe, sie möchte endlich ihr Leben selber in die Hand nehmen. Eine Tages trifft sie auf einen jungen Mann, der ihr scheinbar das bieten kann, wonach sie sich lehnt. Dass er ein falsches Spiel spielt und sie nach einiger Zeit auf den Strich schickt, ahnt Doris nicht. Zwar gelingt es dem Mädchen sich nach einiger Zeit nach Österreich abzusetzen – doch die Vergangenheit kann man nicht immer zurück lassen. Mit Wenn die Nacht kein Ende nimmt bekommen die Zuschauer eine Thema geboten, welches auch heute leider immer noch aktuelle ist. Mädchen wie Jungs sind in der Pubertät meist immer unsicher und daher anfällig für die „netten“ Worte Fremder. So ergeht auch es Doris, die sich glaubt endlich einen Weg aus ihrem düsteren Leben gefunden zu haben. Ihr Weg am Abgrund entlang geht so lange gut, bis sie einen falschen Schritt wagt und in die Tiefe stürzt. Der Film entstand im Jahre 1959 unter der Regie von Wilhelm Gröhl, in der Hauptrolle ist Christel Bodenstein zu sehen. Sie, die vorher in Märchenfilmen wie beispielsweise „Das singenden, klingende Bäumchen“ und „Das tapfere Schneiderlein“ zu sehen war, ist zum Zeitpunkt der Aufnahmen gerade einmal 21 Jahre alt. Sie stellt den Charakter der Doris sehr authentisch dar, so dass man ihr jederzeit ihre Rolle abnimmt. Wir haben uns den Film gerne angesehen und können diese Genreinteressierten auf jedem Fall empfehlen. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Das Bild kann nicht verheimlichen, dass der Film schon gut 60 Jahre alt ist. So wirkt dieses im Ganzen ein wenig hell und auch leicht weich, immer mal wieder huschen kleine Kratzer und teilweise auch Laufstreifen durch das Bild. Auch läuft das Bild nicht ganz ruhig, wobei man sich an dies Schwächen im Laufe des Films gewöhnen kann. Da das Wesentliche immer gut zu erkennen ist, können Fans des Streifens hier einen Blick riskieren. Der Ton ist ok, auch wenn teilweise die Stimmen der Darsteller ein wenig leise abgemischt wurden. Diese werden komplett über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. Wenn man das Alter des Materials bedenkt war klar, dass man mit kleinen Schwächen rechnen muss. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |