Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 28 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 51 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S |
InhaltWinter 1942/42: Der junge Oberleutnant Wisse wird auf den Posten eines Verbindungsoffiziers zwischen einer rumänischen Division und dem deutschen Stab der 6. Armee vor Stalingrad beordert. Die rumänischen Linien werden schließlich von den weit überlegenen russischen Streitkräften überrannt, und die gesamte 6. Armee wird in Stalingrad eingekesselt. Ein sofortiger Ausbruchsversuch wird von Hitler untersagt. Die Deutschen unter General Paulus igeln sich in der Stadt ein. In eisiger Kälte, fast ohne Munition und Verpflegung kämpfen die verlorenen Soldaten um das nackte Überleben. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Als die deutschen Truppen im Herbst 1942 von der Roten Armee in Stalingrad eingekesselt werden, wird der junge Oberleutnant Wisse als Verbindungsmann in Stalingrad eingesetzt. Er muss für Optimismus sorgen, denn die meisten seiner Kollegen haben ihre Hoffnung auf Freiheit schon aufgegeben. Allerdings gibt es noch einige Menschen die an den Sieg glauben. Die Zuschauer bekommen mit Hunde, wollt ihr ewig leben? eine deutsche Filmproduktion aus dem Jahre 1959 geboten. Die Zuschauer erleben hier die Einkesselungsschlacht von Stalingrad entführt, inklusive tollen Kameraaufnahmen und gut ausgesuchten Darstellern. Unter anderem sind Joachim Hansen, Ernst Wilhelm Borchert, Wolfgang Preiss, Carl Lange und Horst Frank mit dabei, die Regie übernahm Frank Wisbar. Dieser nahm sich den gleichnamigen Roman von Fritz Wöss als Vorlage und schaffte es, die damalige Zeit authentisch wiederzugeben. Zwar sind kleine Lücken vorhanden, die von den Darstellern aber souverän überspielt werden. Wer sich für das Thema interessiert, kann hier durchaus einen Blick riskieren. Das Bonusmaterial besteht aus drei Kinotrailern zum Film, einer kleinen Trailershow und einem interessanten Interview mit Joachim Hansen. Dazu liegt dem Film ein dickes Booklet von Reiner Boller bei, welches Informationen zum Film und den Darstellern, sowie Biografien beinhaltet. Auch Bild und Ton sind für einen Film aus dem Jahre 1959 in Ordnung. Der Schwarzwert ist nur manchmal ein wenig zu niedrig, meist ist er auf einem guten Niveau. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen besser gelungen als in der Totalen, Lichtblitze sind nicht vorhanden. Der Stereoton ist gut verständlich, die Dialoge der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, die hinteren Boxen bleiben stumm. So bekommt der Zuschauer hier einen soliden Ton geboten, der die damalige Zeit gut widerspiegelt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |