Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 72 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltMit beeindruckender Klarheit reflektieren die Jugendlichen, was sie zum Lernen brauchen. Im Unterricht wird der Übergang in die Oberstufe vorbereitet. Jeder estaltet eigenverantwortlich eine Projektarbeit: welche Vielfalt! Rückblenden zeigen die Entfaltung der Fähigkeiten der Schüler über acht Jahre. Und gemeinsam mit ihrer Lehrerin kommt die Klasse endlich am Ziel ihres Fußweges über die Alpen an – in Venedig. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: Die Waldorfschule muss immer wieder für verschiedene Witze herhalten. Und diese kommen ausgerechnet von den Menschen, die keine Ahnung über diese Schulform haben. Dabei gibt es in Deutschland über 200 Waldorfschulen und es werden immer mehr. Die Filmemacherin Maria Knilli hat sich nun unter die Kinder gemischt und diese acht Jahre lang begleitet, woraus drei DVDs entstanden sind. In „Guten Morgen, Liebe Kinder“ geht sie auf die ersten drei Jahre auf der Waldorfschule ein. In „Eine Brücke in die Welt“ begleitete sie die Kinder in ihren Schuljahren vier bis sechs. Nun, mit Auf meinem Weg“, sind die Kinder in den Klassen sieben und acht. Es handelt sich in den Dokumentation in all den Jahren immer um die gleichen Kinder und die gleiche Lehrerin, da an den Waldorschulen die Kinder in allen Klassen die gleiche Lehrerin haben – und es auch richtig gut finden, während de gesamten Schulzeit auf den gleichen Ansprechpartner zurückgreifen zu können. Die Aufnahmen entstanden in Landsberg am Lech, es handelt sich um die erste Langzeitdokumentation über eine Waldorfschule. An diesen Schulen wird nach der Methode von Rudolf Steiner unterrichtet. Diese begründet sich auf das von Steiner entwickelte anthroposophische Menschenbild, einer Anthologie, die auf esoterischen Grundlagen beruht, die wiederum auf der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Weltanschauung basieren. Die drei DVDs sind nun alle im Handel erhältlich, die Zuschauer bekommen hier einen wunderbaren Blick in das Leben und Arbeiten in der Waldorfschule. Die Zuschauer bekommen bei der dritten DVD der Reihe ein angenehmes Bild geboten, welches mit natürlichen Farben Punkten kann. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau und nur manchmal ein wenig zu niedrig, während man bei der Schärfe kleine Abstriche machen muss. Dennoch kann man zufrieden sein, zumal das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Man sollte hier nicht vergessen, dass die Aufnahmen inmitten der Klasse stattfanden und keine großen Kameras zum Einsatz kamen. Dennoch fällt positiv auf, dass eine schöne Laufruhe vorhanden ist. Der Ton ist weiterhin solide. Wie erwartet, wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Geräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben. Bild: Die Zuschauer bekommen bei der dritten DVD der Reihe ein angenehmes Bild geboten, welches mit natürlichen Farben Punkten kann. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau und nur manchmal ein wenig zu niedrig, während man bei der Schärfe kleine Abstriche machen muss. Dennoch kann man zufrieden sein, zumal das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Man sollte hier nicht vergessen, dass die Aufnahmen inmitten der Klasse stattfanden und keine großen Kameras zum Einsatz kamen. Dennoch fällt positiv auf, dass eine schöne Laufruhe vorhanden ist. Ton: Der Ton ist weiterhin solide. Wie erwartet, wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Geräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Dafür liegt der DVD ein mehrseitiges Bookletmit Informationen zur Trilogie bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |