yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der kleine Bibelfuchs, Vol. 2 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer kleine Bibelfuchs, Vol. 2

Inhalt

Die Reise des kleinen Bibelfuches durch das Alte Testament geht weiter. Diesmal berichtet er unter anderem vom Auszug der Israeliten aus Ägypten, von der Übergabe der Zehn Gebote, von David und Goliath, von den drei Weisen aus
dem Morgenland und schließlich von der Geburt Christi.
Die 13 weiteren, vergnüglich und spannend aufbereiteten Episoden der Zeichentrickserie von Osamu Tezuka (dem Macher von „Kimba, der weiße Löwe“) bringen dem jungen Publikum altersgerecht die wichtigsten Etappen aus
dem Alten Testament näher. Wie bereits beim ersten Volume, waren auch diesmal Fachleute aus dem Vatikan als Berater tätig. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tezuka Osamu no kyûyaku seisho monogatari
Filmlänge: 300 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1997
Herstellungsland: Italien / Japan
Erscheinungsdatum: 14.04.2017
EAN-Code: 4260158199506

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Auch die Geschichten um den kleinen Bibelfuchs gehen in diesem Monat weiter. Die Zuschauer bekommen wieder 13 unterhaltsame und auch spannende Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von gut 300 Minuten haben. Somit geht die Reihe leider zu Ende, wobei man sich freuen kann, dass man sich die komplette Serie in zwei Boxen nach Hause holen kann.

Diesmal sind folgende Geschichten vorhanden:
- Der Auszug aus Ägypten
- Die Zehn Gebote
- Das goldene Kalb
- Das gelobte Land
- Jericho
- Der König Israels
- David und Goliath
- Natan, der Prophet
- König Salomo
- Gefangen in Babylon /
- Das Ende der Gefangenschaft
- Drei Weise aus dem Morgenland
- Die Geburt Jesu

Diesmal können die Zuschauer unter anderem dabei sein, wenn Moses Volk beginnt an Gott zu zweifeln, da Moses sich schon sehr lange auf dem Berg Sinai befindet. Daher beginnt das Volk sich einen neuen Götzen zu schaffen und um diese zu tanzen: Das goldene Kalb. Als Moses wieder erscheint, zerstört er das Kalb und verfolgt die Gotteslästerer. Später ist man mit den Hebräern unterwegs, die endlich im gelobten Land angekommen sind. Allerdings müssen sie nun die Stadt Jericho erobern und setzen dazu die Posaunen ihrer Priester ein.

Auch hier bekommen die Zuschauer wieder schöne Bilder zu sehen, die sehr gut zu den jeweiligen Geschichten passen. Die Stimme aus dem Off fällt wieder positiv auf, diese schafft es alles kindgerecht zu erzählen und erreicht so, dass die Kleinen das Gesehene begreifen. So wird das Alte Testament den Kleinen auf leichte Art näher gebracht, wobei auch die Älteren unter uns gerne einen Blick riskieren können.

Neben kräftigen und bunten, aber auch immer natürlichen Farben, bekommen die Zuschauer bei der zweiten Volume auch einen angenehmen Schwarzwert geboten. Die Schärfe ist - besonders wenn man das Alter des Materials bedenkt – auf einem guten Niveau, wobei das Bild in der Totalen manchmal weich wirkt. Der Ton weiß zu gefallen. Zwar wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben während die hinteren Boxen stumm bleiben, was bei dieser Serie aber in Ordnung ist. Denn die Sprecher sind jederzeit problemlos zu verstehen und Fehler sind nicht vorhanden. Uns ist ein guter Stereoton wichtiger, als wenn man versucht aus diesem einen schlechten Upmix zu machen.


Bild:
Neben kräftigen und bunten, aber auch immer natürlichen Farben, bekommen die Zuschauer bei der zweiten Volume auch einen angenehmen Schwarzwert geboten. Die Schärfe ist - besonders wenn man das Alter des Materials bedenkt – auf einem guten Niveau, wobei das Bild in der Totalen manchmal weich wirkt.

Ton:
Der Ton weiß zu gefallen. Zwar wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben während die hinteren Boxen stumm bleiben, was bei dieser Serie aber in Ordnung ist. Denn die Sprecher sind jederzeit problemlos zu verstehen und Fehler sind nicht vorhanden. Uns ist ein guter Stereoton wichtiger, als wenn man versucht aus diesem einen schlechten Upmix zu machen.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...