Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
InhaltPeter Alexander in einer Paraderolle: Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll. Dort tritt das junge Trio mit Duval sehr erfolgreich auf. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Kathrin, Pierre und Silvio leben in Paris und arbeiten dort als Musikproduzenten. Leider läuft zurzeit nicht alles glatt und wenn es mal an der Tür klingelt, ist es in der Regel der Gerichtsvollzieher Fogar. Das geht sogar so weit, dass dieser die Musikinstrumente der Drei mitnehmen muss, was natürlich bedeutet, dass nun gar kein Geld mehr in die Kasse kommt. Daher macht Fogar den Vorschlag, dass sie in seinem Lager üben können. Auch der Komponist Dual geht im Lager ein und aus, denn auch dieser ist pleite und musste sein Klavier verpfänden. Dieser kommt auf die Idee, dass die Drei zusammen mit ihm eine Revue auf die Beine stellen. Die Idee ist gut, doch der Finanzier zieht seine Einlagen zurück. Im Jahre 1956 entstand unter der Regie von Karl Anton der Film Bonjour Kathrin, er gerade von Filmjuwelen auf DVD und Blu-ray in de Handel gekommen ist. Der Musikfilm Punktet mit Darstellern wie beispielsweise Caterina Valente und Peter Alexander, sowie mit fünf bekanten Liedern, sie immer wieder im Film gesungen werden: - Komm´ ein bisschen mit nach Italien - Es geht besser, besser, besser - Steig in das Traumboot der Liebe - Bonjour Kathrin - Gespensterblues Auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, kann der Film einen Abend gut unterhalten. Die bekannten Gesichter haben einen hohen Wiedererkennungswert, die Geschichte ist charmant und unterhaltsam. Das Bild von Bonjour Kathrin weiß zu gefallen. Der Zuschauer bekommt hier kräftige und bunte Farben, die gut zum lustigen Filminhalt passen. Lichtblitze und Kratzer sind nicht zu erkennen, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Der Knackpunkt ist die Schärfe. Das Bild wirkt leicht weich, was mehr in der Totalen als in den Nahaufnahmen auffällt. Dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen. Wie schon bei anderen „älteren“ Filmen, bekommt der Zuschauer auch bei diesem einen soliden Ton geboten. Dieser liegt laut Coveraufdruck in DTS HD 2.0 Mono vor, verteilt sich aber auf alle Boxen. Was bei den Musikeinlagen nicht ins Gewicht fällt, ist bei den Dialogen manchmal ein wenig irritierend. Dennoch sind die Stimmen der Darsteller gut zu verstehen und die Musikstücke werden sauber wiedergegeben. Bild: Das Bild von Bonjour Kathrin weiß zu gefallen. Der Zuschauer bekommt hier kräftige und bunte Farben, die gut zum lustigen Filminhalt passen. Lichtblitze und Kratzer sind nicht zu erkennen, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Der Knackpunkt ist die Schärfe. Das Bild wirkt leicht weich, was mehr in der Totalen als in den Nahaufnahmen auffällt. Dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen, so dass wir gute 80 % geben können. Ton: Wie schon bei anderen „älteren“ Filmen, bekommt der Zuschauer auch bei diesem einen soliden Ton geboten. Dieser liegt laut Coveraufdruck in DTS HD 2.0 Mono vor, verteilt sich aber auf alle Boxen. Was bei den Musikeinlagen nicht ins Gewicht fällt, ist bei den Dialogen manchmal ein wenig irritierend. Dennoch sind die Stimmen der Darsteller gut zu verstehen und die Musikstücke werden sauber wiedergegeben. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Kinotrailer zum Film und einem mehrseitigen Bookelt von Olive Bayran, welches viele Infos zum Film für die Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,66 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |