Cover![]() Cast & CrewRegie: Klaus Überall Schauspieler/Sprecher: Monika Peitsch Michael Hinz Eckart Dux Herlinde Latzko Béla Ernyei Stefan Behrens Barbara Schöne Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltDer erfolgreiche Fernsehautor Jack hat schon dutzende Drehbücher für seine Endlos-TV-Serie geschrieben und ist mit den Nerven komplett fertig. Der überarbeitete und geplagte Schriftsteller wird nämlich von den Protagonisten seines Dauerbrenners heimgesucht und gerät dadurch in eine Seelenkrise, die in eine Ehekrise ausartet. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Das Theaterstück dreht sich um den Fernsehautor Jack, der sehr erfolgreich in seinem Beruf ist. Seine Serie läuft schon viele Jahre erfolgreich im Fernsehen, er hat viele Zuschauer, das Einkommen ist gesichert. Allerdings arbeitet er in der letzten Zeit sehr viel, so dass seine Frau zu kurz kommt. Seine Nerven sind nicht mehr die Besten, zwischenzeitlich sieht er sogar die fiktiven Figuren seiner Serie in seinem Büro auftauchen. In der Reihe „Theater-Klassiker“ hat Pidax Film gerade die DVD Die Traumfrau in den Handel gebracht. Diese entstand im Jahre 1978 unter der Regie von Klaus Überall, in den Rollen sind unter anderem Bella Erny, Monika Peitsch, Barbara Schöne und Michale Hinz zu sehen. Diese schaffen es der Geschichte Leben einzuhauchen, so dass die Zuschauer gut unterhalten werden. Die Geschichte wird locker erzählt, die Effekte, wo die Darsteller der Serie in Jacks Büro auftauchen, sind gut gemacht, auch wenn man diese nicht mit heutigen Produktionen vergleichen kann. Im Ganzen gesehen bekommen die Fans ein schönes Theaterstück geboten, welches man sich auf jedem Fall einmal ansehen kann. Wenn man davon absieht, dass das Bild ein wenig überschärft wirkt kann man mit der Qualität durchaus zufrieden sein. Gerade in den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Hier sollte man auch nicht vergessen, dass der Film schon einige Jahre alt ist. Die Farben wirken kräftig und bunt – aber immer natürlich. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer unter anderem sehr gut an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Da keinerlei Fehler in der Form von Rauschen und Verzerrungen vorhanden sind, sind wir zufrieden. Bild: Wenn man davon absieht, dass das Bild ein wenig überschärft wirkt kann man mit der Qualität durchaus zufrieden sein. Gerade in den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Hier sollte man auch nicht vergessen, dass der Film schon einige Jahre alt ist. Die Farben wirken kräftig und bunt – aber immer natürlich. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer unter anderem sehr gut an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Ton: Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Da keinerlei Fehler in der Form von Rauschen und Verzerrungen vorhanden sind, geben wir hier gerne gute 60 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |