Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltViele Reiter haben einen Hund und möchten diesen auch gerne am Pferd mitnehmen. Um ein harmonisches Pferd-Hund-Team zu schaffen, bedarf es allerdings ein wenig Know-hows, denn in der Regel kann man den Hund nicht einfach ohne Gewöhnung direkt ans Pferd lassen.
Als erfahrene Hippoergotherapeutin und aus jahrelanger erfolgreicher Arbeit mit Menschen, Pferden und Hunden weiß Tine Rühl um deren jeweilige Schwierigkeiten und Bedürfnisse. Auf ihrer mittlerweile vierten DVD führt sie die Reiter von der Erstgewöhnung des Hundes an den Hof über Einheiten auf dem Übungsplatz bis hin zum Ausritt im Gelände. In anschaulichen Trainingsschritten geht sie darauf ein wie man seinen Hund auf unterschiedliche Weisen an das Pferd heranführen kann, dabei zeigt sie mit den Reitern gezielte Übungen auf, um die Annäherung von Hund und Pferd stressarm zu gestalten. Auch auf Besonderheiten geht sie ein: Was tun, wenn mein Hund abgelenkt ist oder sich unsicher verhält, nicht auf meine Signale achtet? Wie führe ich einen ängstlichen Hund behutsam ans Pferd heran? Weiterhin gibt sie Hilfestellungen Sicht- und Hörzeichen zu sensibilisieren, zur Trieb- und Distanzkontrolle des Hundes, wenn z.B. der Hund mein Pferd jagt, ihm in die Beine zwickt oder ihm am Schweif hängt; Alltagssituationen, wie Begegnungen mit beispielsweise Spaziergängern, anderen Hundehaltern oder Radfahrern sowie das Kreuzen von Straßen zu meistern. Ihr kommt es beim Reitbegleithund nicht darauf an, den Hund permanent bei Fuß zu halten. Er soll Hund sein dürfen, doch im entscheidenden Moment zuverlässig hören. Das Ziel ist, dass der Reiter mit Hund und Pferd als harmonisches Team sicher und entspannt sowohl auf dem Hof als auch im Gelände unterwegs sein kann; den Weg dorthin zeigt Tine Rühl mit dieser DVD auf. Tine Rühl bildet Pferde und Hunde für den Therapiebereich aus. Im Jahr 2000 gründete sie eine bundesweit einzigartige Gruppe namens "Die Lauscher", die mit großem Erfolg Spiel und Spaß mit Hund und Pferd vereinigt Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Endlich gibt es mal wieder eine schöne Lern-DVD mit Tine Rühl. Wer einen Hund oder ein Pferd besitzt, sollte mit den Namen eigentlich etwas anfangen können. Denn bei Tine Rühl handelt es sich um eine Hippo- und Ergotherapeutin für die beiden Spezies. Schon seit über 15 Jahren vereint sie Hund und Pferd miteinander, was eigentlich nicht schwer, teilweise aber auch eine Herausforderung ist. Wir erinnern uns noch an einen der ersten Spaziergänge ins Feld, wo unsere Hunde – damals mit jeweils neun Monaten noch voll die Jungspunde – erstmalig auf Pferde trafen. Unsere Hunde waren komplett aus dem Häuschen, rannte um die Pferde herum, wagten sich aber nicht näher ran. Bellend zogen sie ihre Runden, bis wir sie endlich anleinen und beruhigen konnten. Von außen betrachtet war die Situation auf der einen Seite lustig. Auf der anderen Seit aber auch sehr gefährlich, denn nicht jedes Pferd bleibt bei bellenden Hunden so ruhig. Aber was macht man wenn man schon ein Pferd besitzt und einen Hund dazu nimmt? Es bietet sich natürlich an den Hund auf seinen Reitausflügen mitzunehmen, so dass alle Tiere ausgelastet werden. Um einen harmonischen Ausritt mit Pferd und Hund zu erreichen, bedarf dieser einiges an Training. Denn wenn ein Hund noch nie ein Pferd gesehen hat, kann es im glücklichsten Fall so ausgehen wie bei unserer ersten Begegnung mit den Pferden. Denn nicht nur der Hund, auch das Pferd muss sich an den Hund gewöhnen. Auf der DVD Der Reitbegleithund zeigt Tine Rühl ein Training, welches mit der Gewöhnung des Hundes auf dem Hof beginnt, über Übungen auf dem Sattel- und Übungsplatz, bis hin zum ersten Ausflug. Die Übungen werden wie gewohnt in kleinen Schritten erklärt und gezeigt, man bekommt verschiedene Wege aufgezeigt, welche Hund und Pferd zusammenbringen. So können diese nicht nur von erfahrenen Reitern, sondern auch von Anfängern sehr gut und einfach umgesetzt werden. Ebenfalls sieht man, dass hier nichts geschnitten wurde. Man kann also ab und an auch mal sehen, dass die Hunde/Pferde und auch die Menschen eben nicht perfekt sind – und das finden wir toll. Denn wie die Menschen sind die Tiere ebenfalls unterschiedlich, einen einzigen und richtigen Weg gibt es nicht. Ganz wichtig ist, dass man die Tiere langsam und Stressarm aneinander gewöhnt. Die Hau-Ruck-Methode hat hier keinen Sinn. Daher muss man nicht nur auf die Signale des Hundes, sondern auch auf die Signale der Pferde achten. Wer es richtig macht, wird mit einem guten Team belohnt. Auf der DVD sind viele Themen und Beispiele vorhanden. Beginnend damit, dass der Hund erst einmal locker neben dem Pferd geführt wird, über die Kommandos bis hin zu verschiedenen Übungen die das Vertrauen der Tiere fördern, ist alles mit dabei. Es ist schön zu sehen wie Hund und Pferd sich aneinander gewöhnen und am Ende zusammen die Natur genießen können. Auch au Situationen wie beispielsweise „Was ist wenn der Hund jagt oder hütet“, „Was tun wenn der Hund in den Schweif beißt“ bis hin zu „Wie begegnen wir anderen Hunden“ und „Wie überquert man eine Straße“, ist alles mit dabei. Wichtig ist allerdings, dass der Hund und das Pferd jeweils eine solide Grundausbildung haben müssen. Die gängigen Befehle wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ sollte der Hund beherrschen, ebenso sollte er sich abrufen lassen. Wenn diese Voraussetzungen geschaffen sind, steht einer Zusammenarbeit von Hund, Pferd und Mensch nichts im Wege. Die Zuschauer bekommen bei diesem Lehrvideo ein solides Bild mit natürlichen und frischen Farben geboten. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen viele Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch auf einem guten bis hohen Niveau. So ist das Wesentliche immer gut zu erkennen, auch wenn das Bild manchmal ein wenig hell ist. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Lehrfilm erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Der Sprecher aus dem Off ist in diesem Fall nicht Tine Rühl, sondern eine männliche Person. Diese ist gut zu verstehen, wobei uns ein wenig Enthusiasmus fehlt. Bild: Die Zuschauer bekommen bei diesem Lehrvideo ein solides Bild mit natürlichen und frischen Farben geboten. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen viele Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch auf einem guten bis hohen Niveau. So ist das Wesentliche immer gut zu erkennen, auch wenn das Bild manchmal ein wenig hell ist. Wir sind zufrieden und geben gerne gute 85 %. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Lehrfilm erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Der Sprecher aus dem Off ist in diesem Fall nicht Tine Rühl, sondern eine männliche Person. Diese ist gut zu verstehen, wobei uns ein wenig Enthusiasmus fehlt. Extras: Bis auf die „Credits“ ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |