Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 63 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltEin Revolverheld wird fälschlicherweise verdächtigt einen Postkutschenüberfall begangen zu haben. Im Haus des kranken Sheriffs kann er unterschlüpfen und ganz andere Qualitäten als sonst beweisen. Einer der Western aus der Schmiede des berühmten Studios Republic mit vielen spannenden Verfolgungsszenen und einer erstklassigen Besetzung. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wes Steele ist zwar ein Revolverheld, aber mit der Postkutsche in der Wüste und den daneben liegenden Leichen, hat er nichts zu tun. Wes macht sich auf dem Weg in die nächste Stadt um den Fall zu melden – und wird prompt verdächtigt den Raubüberfall mitsamt Mord selber begangen zu haben. Es dauert nicht lange und die Menschen der Stadt rotten sich zusammen um Wes zu lynchen. Er schafft es gerade noch sich in einem Keller zu retten und sich zu verstecken und muss entdecken, dass es der Keller des Sheriffs und seiner Tochter ist. Der Film Ein Mann allein entstand im Jahre 1955 unter der Regie von Ray Millard. Er selber übernahm die Rolle des Wes Steele, der Sheriff wird von Ward Bond und das liebreizende Töchterchen von Mary Murphy gespielt. Die Drei schaffen es der Geschichte Leben einzuhauchen und den Zuschauer mit auf eine Reise zu nehmen. Die Aufnahmen haben uns gefallen, auch wenn etliche davon in inneren eines Hauses stattfinden. Die Kulissen an sich und auch die Kostüme wirken authentisch, Längen sind nicht vorhanden. Wer mal wieder einen unterhaltsamen Western sehen will, kann hier zuschlagen. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Dies ist besonders gut an der Kleidung der Darsteller zu erkennen. Der Kontrast ist ein wenig zu niedrig, so dass in den dunkleren Szenen teilweise einige Einzelheiten verschwinden. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der deutsche und der englische Ton liege in 2.0 Mono vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben, die hinteren Lautsprecher bleiben stumm. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Dies ist besonders gut an der Kleidung der Darsteller zu erkennen. Der Kontrast ist ein wenig zu niedrig, so dass in den dunkleren Szenen teilweise einige Einzelheiten verschwinden. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Hier halte ich – am Alter des Materials gemessen – gute 63 % für angebracht. Ton: Der deutsche und der englische Ton liege in 2.0 Mono vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben, die hinteren Lautsprecher bleiben stumm. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Daher gebe ich hier gerne 55 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Kinotrailer zum Film und einem dicken Booklet von Reiner Boller. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |