yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Star Trek - Nemesis Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar des Regisseurs
  • Neue Herausforderungen: Stuart Baird über die Regie von "Nemesis"
  • Eine mutige Vision über die letzte Grenze
  • Die letzte Reise einer Star Trek Familie
  • Entfallene Szenen
  • Fotogalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (6 Bewertungen):
Wertung: 74 %
74 %
Bild: (6 Bewertungen)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (5 Bewertungen)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (4 Bewertungen)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewStar Trek - Nemesis
Widescreen Collection

Inhalt

Captain Jean-Luc Picard wird als Abgesandter einer Friedenmission mit der USS Enterprise auf den Planeten Romulus geschickt, da die Romulaner angeben Frieden schließen zu wollen. Doch als die Enterprise vor Ort ist, schaut Picard seiner wohl größten Herausforderung in die Augen. Und entdeckt einen Feind, der mit einer nie dagewesenen Superwaffe die Erde zerstören will. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Star Trek 10 - Nemesis
Filmlänge: 112 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 17.07.2003
EAN-Code: 4010884525106

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, holländisch, polnisch, türkisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (8.75/10):
Nemesis stellt für mich das beste Kinoabenteuer der Next Generation dar. Nicht nur das: sie hat mich, als Verfechter der Classic-Serie, sogar neugierig auf die TV-Folgen gemacht! Hier stimmt einfach alles: Actionelemente, eine hintergründige Story (was macht uns einzigartig?) und einen differenziert ausgestalteter Charakter für den "Bösewicht".

Nur eines muss man bemängeln - wie in den anderen Folgen allerdings auch: Die Bösen sind sofort zu erkennen. Sie wirken meist schmutzig und stehen in sehr dunkler Kulisse. Das war früher bei den Klingonen schon so und hat sich bis heute nicht geändert. Diese Tatsache halte ich für schädliche Schwarz-Weiß-Malerei. Denn die Einführung des Charakters Shinzon ist dermaßen dunkel-bedrohlich, das der Zuschauer sofort weiß: mit dem gibt es noch Ärger! Lässt man die Kulisse weg, ergibt sich ein Bild, das Picard sicher im Kopf hatte. Er wusste nicht, ob man ihm trauen kann oder nicht. Dieses Gefühl der Unsicherheit hätte sich im Kopf des Zuschauers wiedergefunden, würde die Umgebung nicht eine so deutliche Sprache sprechen.

Leider wusste Stuart Baird vorher überhaupt nichts über Star Trek. Für mich unglaublich, dass er dann der Regisseur wurde. Warum müssen überhaupt die Regisseure laufend wechseln? Nun ja, zumindest stammt das Drehbuch von Leuten mit Trek-Erfahrung (u. a. Data-Darsteller Brent Spiner).

Bild (8/10):
Die Farben wirken natürlich und der Kontrast lässt fast keine Wünsche offen. Die Schärfe ist sehr gut, nur die Detailschärfe, beispielsweise in den Gesichtern, lässt etwas nach. Die Kompression arbeitet relativ unauffällig. In dunklen, homogenen, Hintergrundbereichen kommt es zu Rauschen. Defekte sind aber praktisch nicht vorhanden. Alles in allem reicht es knapp für 8 Punkte. Hier wurde in vergangenen Star Trek Abenteuern bereits bessere Arbeit geleistet.

Ton (9.5/10):
Der Ton lässt wirklich keine Wünsche offen: Dynamik, direktionale Effekte, Basseinsatz - alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, wohldosiert und nicht über-(oder unter-)trieben. Das bezieht sich sowohl auf die Geräuscheffekte als auch die Score. Hier zeigt sich, was auch ohne DTS erreichbar ist. Die Dialoge könnten für meinen Geschmack eine Spur lauter abgemischt sein.

Extras (6/10):
Das Audiokommentar von Regisseur Stuart Baird hat optionale deutsche oder englische Untertitel. Baird erläutert zwar recht interessant seine Aspekte, aber es entstehen auch öfters mal Gesprächspausen. Außerdem vermisse ich eine bisschen umfassendere Information, wie zum Beispiel einige Geschichten über die Schauspieler, die sich während der Dreharbeiten zugetragen haben. Alles wirkt sehr ich- und filmbezogen.
"Neue Herausforderungen" läuft knapp 9 Minuten. In dieser Zeit erfährt man etwas über die Planung Shinzons Charakters, die Rollensuche und Shinzons Beziehung zu Picard.
"Eine mutige Vision über die letzte Grenze" berichtet etwa 10 Minuten über Produktionsdesign und Actionaufnahmen inkl. einiger Storyboard/Film-Vergleiche.
In "Die letzte Reise einer Star Trek Familie" erzählen die Schauspieler gut 16 Minuten über ihr Wiedersehen und die Stoy ansich.
Es gibt 7 entfernte Szenen, die insgesamt knapp 20 Minuten laufen und zum Teil von Cast & Crew eingeleitet werden.
Die Fotogalerie umfasst 40 Skizzen und Konzept-Zeichnungen.
Daniel
Film:
Wertung: 87 %
87 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Technisch gesehen ein sehr guter Film, aber die Story gehört nicht zu meinen Lieblings-StarTrek-Plots. Ein Clone von Piccard und Data...na ja...und dann das Ende...das mit dem Tod von Data hätten sie sich sparen können, vor allem, weil es keinen neuen TNG Film mehr geben wird, wo man die Geschichte weiter ziehen könnte (so wie mit Star Trek II und III). Würde es einen neuen TNG Film geben, dann würde ich das Ende auch verstehen, aber so sind alle Hoffnungen vergebens.
mac
Film:
Wertung: 60 %
60 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Der mit Abstand schlechteste Star Trek Film. Die Story ist derart unlogisch das es wenig Spaß macht ihr zu folgen. Es gibt etliche Anschlußfehler zur Serie. Das Ende ist lächerlich.... Trotz des "Versprechens" das es sich um die letzte Reise der Entprise handelt, hat man sich genügend Möglichkeiten für eine weitere Forsetzung offen gehalten. Leider....!!! Denn nach der guten TV Serie gehts nun immer weiter bergab. Die "Next Generation" hätte nach dem "Ersten Kontakt" abtreten sollen.
The Snake
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Also so schlecht wie ihn Snake hier schieldert, empfand ich den Film nicht. Meiner Meinung nach gabs in den Film nix unlogisches :D Mir persönlich hat nur der Anfang mit der Hochzeit nich so gefallen, zu schnullzig ^^ Ansonsten gibts viel abwechslungsreiche Action und Specialeffekts. Man kann sich den Film auch mehrmals anschauen, daher würde ich für alle sci-fi Fans eine generelle Kaufempfehlung, aussprechen.
VoodooFan
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Der Film lebt in ersten Linie von seiner gelungenen Atmosphäre, die ganz klar der des Star Treks entspricht. Die Bilder passen zu der Serie. Außerdem kann Patrick Stewart ganz klar wieder als Charakterschaupieler überzeugen. Allerdings wirken manche Handlungen zu kitschig wie z.B. das die Selbstzerstörungsfrequenz urplötzlich versagt. Dennoch die Faszination der TV-Serie wird auch in diesem Kinofilm nicht erreicht, sicherlich ein Verdienst des Regisseurs der Serie. Den Fans der Serie wird der Film mit leichten Abstrichen dennoch gefallen, auch wenn der ganz große "Aha"-Effekt nach verlassen des Kinosaals ein wenig ausbleibt.
MrRight
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Ich gebe es frank und frei zu: Ich liebe die Star Trek-Serien und auch die Filme. Mein persönlicher Liebling der Filme ist dabei vor allem "Nemesis", den man fast als perfekt bezeichnen kann.

Kein anderer Star Trek-Film hat einen so guten Bösewicht vorzuweisen und vor allem hat sich bisher keiner der Filme die Mühe gemacht, soviel vom Hintergrund des Bösewichts zu zeigen. Das ist für mich ein klarer Pluspunkt des Films. Der Film ist schlicht differenzierter als seine Vorgänger und es fällt schwer, den Bösewicht einfach nur als "böse" abzutun. Der philosophische Ansatz ist unübersehbar.

Auch die Actioneinlagen des Films können sich sehen lassen. Die düstere Atmosphäre ist perfekt inszeniert und deutet schon auf das Finale des Films hin. Ich musste weinen, obwohl das Ende dann doch - leider - recht hoffnungsvoll ausfällt. Aber gerade dieses hoffnungsvolle Ende ist dann auch wieder typisch Star Trek und man muss den Machern dieses Ende auch lassen, weil sonst - abgesehen von den Charakteren - nicht viel von Star Trek übrig geblieben wäre.

"Star Trek - Nemesis" ist tolles Action- und SciFi-Kino!
Nicola
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

74 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Es gibt Sammlerstücke des Films in unserer Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Die menschliche Schwäche, Fahrzeuge mit gefährlichen Geschwindigkeiten zu fahren, werde ich wohl nie verstehen."

Cast & Crew


Ron Perlman